Es gibt viele Statussymbole von denen man sagt, dass man auf sie im Notfall auch verzichten kann. Ein Girokonto gehört sicher nicht dazu. Denn ohne ein Girokonto ist die Teilnahme am alltäglichen Leben so gut wie unmöglich. Man denke nur an die regelmäßigen Abbuchungen für Miete und die Energieversorger oder die Beiträge für Versicherungen. Und auch der Arbeitgeber wird in den seltensten Fällen das Gehalt in bar auszahlen.
Girokonto Vergleich April 2025 in Österreich – Aktionen
Alle Infos zu Girokonten
So ist für jeden, der erstmals in seinem Leben selbst Geld verdient, einer der ersten Taten die Eröffnung eines Girokontos. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig; zudem erhalten sie vorerst nur ein Girokonto auf Guthabenbasis, damit der Reiz des Schuldenmaches vorerst gebannt wird. Zu einem Girokonto gehört die Ausgabe einer EC-Karte, mit der man an Bankautomaten Bargeld abheben und in Geschäften bargeldlos bezahlen kann und wenn gewünscht auch die Ausstellung einer Kreditkarte.
In Verbindung mit einem Girokonto wird den Kunden in der Regel auch ein Dispo-Kredit eingeräumt, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überwinden, für die dann die weitaus niedrigeren Dispo-Kreditzinsen zu zahlen sind. Ausgeglichen wird der Kontostand dann durch das nächste Gehalt.
Hatte man bis vor einigen Jahren seine Bankgeschäfte ausschließlich am Bankterminal seiner Filiale zu erledigen, bietet das Internet die Möglichkeit des online-bankings. Über eine verschlüsselte und damit sichere Verbindung kann man seine Bankgeschäfte bequem von zu Hause erledigen.
Kostenloses Girokonto
Wer ein kostenloses Girokonto haben möchte, der wird in jedem Fall passende Möglichkeiten finden, gerade in der heutigen Zeit ein Angebot zu finden, bei dem die Kontoführungsgebühren nicht vorhanden sind. Es gibt schon einige Internetbanken, die in jedem Fall ein kostenloses Girokonto anbieten können. Darüber hinaus ist auch das Banknetz mit einzelnen Filialen großer Banken durchaus in der Lage, ein kostenloses Girokonto anbieten zu können. Die Bedingungen, die allerdings erforderlich sind, wenn es darum geht, dass ein kostenloses Girokonto eröffnet werden kann, sind bei jeder Bank unterschiedlich.
In der Regel gibt es zum Beispiel Banken, bei denen sehr viele Kunden unter 25 ein kostenloses Girokonto bekommen. Hierbei richtet sich dieses Angebot auch der akteullen Konditionen im April 2025 in den meisten Fällen vor allem an Schüler, Azubis und natürlich auch an Studenten. Die meisten Studenten und Schüler, sowie auch Azubis nutzen dieses kostenlose Angebot von vielen Banken. Wer sich darüber hinaus informieren möchte, was noch alles möglich ist, um ein kostenloses Girokonto zu bekommen, der wird meist das Internet nutzen.
Sehr viele Banken bieten auch im April 2025 ein kostenloses Girokonto an, wenn bestimmte finanzielle Bedingungen erfüllt werden. Bei sehr vielen Banken ist es möglich, dass ein Girokonto kostenlos geführt werden kann, wenn ein bestimmter Geldeingang mindestens jeden Monat zu verzeichnen ist. Andernfalls kommt es dazu, dass für diesen Monat eine Kontoführungsgebühr zu zahlen ist. Die Höhe der Summe, die monatlich als Gehalt, oder aber auch als Rente eingehen muss, ist dabei bei jeder Bank unterschiedlich. In der Regel gibt es recht viele Banken, bei denen diese Summe ein Betrag von mindestens 1250 Euro im Monat ist. Darüber hinaus gibt es allerdings auch recht viele Banken, die ziemlich günstige Angebote haben. Im Internet ist es zum Beispiel möglich, auch Banken zu finden, bei denen es ausreichend ist, wenn der monatliche Geldeingang gerade einmal 650 Euro im Monat beträgt, was eher machbar sein sollte.
Das kostenlose Girokonto
Girokonten sind von Kreditinstituten zur Verfügung gestellte Bankkonten. Nahezu Jedermann benötigt beziehungsweise führt heutzutage ein Bankkonto.
Der Zweck eines sogenannten Girokontos für den jeweiligen Inhaber ist es, eine bargeldlose Zahlungsverkehrsabwicklung zu ermöglichen. Auf Girokonten in Auftrag gegebene Buchungen fallen entweder zu Gunsten oder eben zu Lasten des Inhabers aus. Der Zahlungsverkehr kann mittels Kontoauszug verfolgt oder besser gesagt belegt werden.
In der Regel fallen für ein Bankkonto gewisse Kontoführungsgebühren an. Diese Gebühren werden von dem Institut in regelmäßigen Abständen ( viertel- oder halbjährlich ) eingezogen. Bei der Kontoeröffnung kann dieser Zeitraum festgelegt werden.
Mittlerweile jedoch bieten schon sehr viele Filialbanken und auch Direktbanken kostenlose Girokonten an. Das ist denke ich mal durchaus erfreulich zumal diese kostenlosen Konten zusätzlich noch erstklassige Ausstattungen und günstige Konditionen beinhalten.
Nun stellt sich sicher bei Interessenten die Frage welches Kreditunternehmen das Richtige für den Kontoabschluss im April 2025 ist? Ob wohl bei der Auswahl etwas Besonderes zu beachten ist?
Um die Wahl des jeweiligen Kunden etwas zu erleichtern, sollte man zunächst die verschiedenen Angebote von Banken miteinander vergleichen. Dazu bietet sich das Internet durchaus an.
Ein kostenloses Girokonto sollte in jedem Fall folgende Voraussetzungen erfüllen beziehungsweise beinhalten:
- Keine Kontoführungsgebühren
- Nutzbarkeit des Kontos als Gehaltskonto
- je nach Bedarf sollte Online- Banking per Internet möglich sein
- bei entsprechender Bonität sollte die Kreditkarte kostenlos oder sehr günstig erhältlich sein
- Kostenlose Maestro/EC-Karte
Des Weiteren sollte bei der Auswahl eines kostenlosen Girokontos vom Interessenten beachtet werden ob gesonderte Bedingungen an einer kostenlosen Führung geknüpft sind, wie beispielsweise ein monatlicher Mindestgehaltseingang.
Neben der Beratung mittels Internet bieten letzten Endes auch die Bankangestellten sogenannte Beratungs- und Informationsgespräche an.
Das direkt, kostenlose Girokonto
Ein Girokonto ist ein Konto, mit dessen Hilfe man bargeldlos seinen Zahlungsverkehr abwickeln kann. Ob Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften, das Girokonto ist vielseitig einsetzbar und sehr bequem für den Kunden. Es ist immer direkt verfügbar und sehr komfortabel, da man ständigen Zugriff darauf hat. Voraussetzung ist eine Bankkarte und einen Electronic Cash (EC) Automaten in der Nähe.
Auch das Online-Banking ist in den letzten Jahren immer stärker in den Vordergrund getreten. Kostenlose, direkte Girokonten bevorteilten diesen Boom enorm. Mittlerweile ist der Zahlungsverkehr im Internet für viele Bürger zum Standard geworden. Sicherheitsbedenken sind durch neueste Systeme so gut wie unbegründet.
Um einen Überblick über seinen Zahlungsverkehr zu haben, ist das jeweilige Kreditinstitut verpflichtet, dem Kunden Kontoauszüge bereit zu stellen. Dies kann über einen Kontoauszugsdrucker erledigt werden. Sollte der Kunde seine Auszüge nicht abholen, ist die Bank verpflichtet, sie ihm nach einer gewissen Zeit, auf postalem Wege, zuzustellen.
Gerät man in Zahlungsschwierigkeiten, so kann einem die Bank einen sogenannten Dispokredit anbieten. Dieses sogenannte „Überziehen“, muss vorher vertraglich vereinbart werden. Die Bank gewährt dann dem Klienten einen gewissen Kreditrahmen, sofern dessen Bonität weiterhin gegeben und von einer zukünftigen Rückzahlung auszugehen ist.
Um ein Girokonto einzurichten, fordern viele Banken jedoch auch bestimmte Voraussetzungen. Eine gewisse Höhe der ersten Einzahlung oder ein regelmäßiges Einkommen. Viele Banken finanzieren diese Konten über eine geringfügige, monatliche Verzinsung, welche bei einer Überziehung jedoch meistens stark ansteigt.
Der Vorteil eines kostenlosen Girokontos, ist das jedwede Kontoführungsgebühren entfallen und der Kunde meist nicht mit einer Verzinsung rechnen muss. Bei vielen Banken gibt es zusätzliche Anregungen, ein kostenloses Girokonto einzurichten. Beispielsweise eine Kreditkarte für sehr vergünstigte Konditionen, Bonität vorausgesetzt, oder kostenlosen Zugang zu Online-Banking Angeboten. Viele Banken verzichten mittlerweile sogar auf Gehaltsuntergrenzen oder generelles Mindesteinkommen auf dem Konto. In diesen Fällen wird die Bonität jedoch genauestens geprüft, um Missbrauch auszuschliessen.
Alles in allem sind direkte, kostenlose Girokonten die Bankkonten der Zukunft. Ohne Kontoführungsgebühren und mit zahlreichen Vergünstigungen, werden sie in nächster Zeit das führende Werkzeug, im bargeldlosen Zahlungsverkehr, werden.
Das DKB-Cash Girokonto
Das DKB-Cash Girokonto ist ein Angebot der Deutschen Kreditbank AG und richtet sich ausschliesslich an private Kunden. Es handelt sich hierbei um ein Internetgirokonto, dessen Verwaltung ausschliesslich über das Internet möglich ist.
Der Clou an diesem Girokonto liegt auf der Hand. Die Nutzung des Kontos, der Kontoauszüge, der ec(Maestro)-Karte und die der DKB-Visa-Karte sind alles kostenlos. Hier lauern keine versteckten Kosten oder Gebühren. Außerdem wird bei dem DKB-Cash Girokonto ihr Geld ab dem ersten Euro mit 3,8% p.a. verzinst, ohne das Geld fest anzulegen. Somit ist das hier angelegte Geld täglich verfügbar und wird trotzdem sehr hoch verzinst.
Die Kontoauszüge und die Abrechnung der DKB-Visa-Karte werden einmal im Monat erstellt und dann in dem persönlichen elektronischen Briefkasten eines jeden Nutzers gespeichert. Dieser Briefkasten steht jedem Kunden kostenlos im Internetbanking der DKB AG zur Verfügung. Von hier aus kann man die Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen in Ruhe anschauen auf dem Computer speichern und bei Bedarf ausdrucken.
Das DKB-Cash Girokonto ist jetzt schon mehrmaliger Testsieger bei dem Internetmagazin Börse Online. Auch die deutsche Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest beurteilt die Konditionen des Kontos sehr gut und nannte das DKB-Cash Konto ein kostenloses Internetkonto ohne Wenn und Aber.
Durch dass entfallen jeglicher Kontoführungsgebühren ist das DKB-Cash Girokonto ein ideales Sparkonto mit einem starken Zinssatz.
Das DKB-Cash Girokonto kann via Internet schnell und bequem von Zuhause aus eröffnet werden.
Auch die Internetseite von der DKB AG ist sehr übersichtlich aufgebaut und dabei leicht zu bedienen, man muss kein Profi sein um hier leicht einen Überblick zu erhalten.
Kostenloses Girokonto DKB
Das kostenlose Girokonto der DKB ist eines der lukrativsten Konten der heutigen Zeit.
Zum einen erhält man ein komplett kostenloses Girokonto, was im Endeffekt allein schon Grund genug wäre dort ein Konto zu eröffnen.
Zum anderen erhält man zahlreiche und sehr lukrative Extras zusätzlich zu diesem Konto.
Zu aller erst einmal erhält man einen Dispo (wenn man diesen wünscht), in aller Regel in Höhe von 1000 Euro.
Des weiteren bekommt man ein stark und somit sehr gut verzinstes Konto, zusätzlich bekommt man eine Kreditkarte hinzu, ebenfalls kostenlos.
Das tolle bei dem kostenlosen Girokonto der DKB (Deutsche Kredit Bank), man muss nicht erst eine Filiale besuchen um ein solches Konto zu eröffnen, sondern kann dies ganz bequem von zu Hause aus erledigen.
Hierfür benötigt man nichts weiter als ein wenig der eigenen Zeit, in aller Regel 2 Minuten.
Man lädt sich einfach ein elektronische Anmeldeformular herunter, druckt dies aus und schließlich füllt man dies aus. Anschließend geht man mit seinem Personalausweis zu einer dem entsprechenden Postfiliale und lässt einen Identitätsnachweis machen. Danach schickt man seinen Antrag ab.
In nur wenigen Tagen bekommt man dann auf dem Postweg einen dem entsprechenden Bescheid, ob das gewünschte Konto oder die gewünschten Konditionen zur Verfügung stehen oder abgelehnt wurden.
Wenn das Konto oder der Antrag bewilligt worden ist, dann bekommt man anschließend jeden Tag einen ganz bestimmten Teil zugesandt, wie z.B. die PIN, die Karten usw…
Ein weiteres Highlight bei dem kostenlosen Girokonto der DKB, sind die Prämien die man bekommt, wenn man beispielsweise einen neuen Kunden wirbt. Hier winken schon bei einem einzelnen Kunden sehr hohe Prämien, wie z.B. ein kostenloses Jahresabo von Premiere.
Alles im allem ist das kostenlose Girokonto der DKB eine optimale Möglichkeit um weltweit Bargeld ab zu heben oder um eine ganze Menge an Geld zu erwirtschaften, in dem man jeden Monat etwas spart, da man sehr gute und vor allem hohe Zinsen bekommt.
Kostenloses Girokonto online
Wer ein kostenloses Girokonto online sucht, der wird dieses natürlich gerade über das Internet suchen. Im Internet gibt es inzwischen sehr viele Banken, die gerade im Bereich des Online Bankings gute Angebote haben, die von den Kunden wirklich intensiv genutzt werden sollten. Dabei ist es wirklich ohne Probleme möglich, dass auch ein Girokonto geführt werden kann. Bei einigen Banken ist es sogar möglich, dass dieses Girokonto kostenlos zur Verfügung steht, was in jedem Fall sehr zu empfehlen ist. Wer sich über ein kostenloses Girokonto online informieren möchte, der sollte zunächst einmal einzelne Angebote per Suchmaschine finden, oder aber auch über den Weblog.
Es lohnt sich im Bereich kostenloses Girokonto online auch einmal die genauen Rahmenbedingungen zu analysieren, welche bei jedem Girokonto, bzw. bei jeder Bank anders aussehen. Bei einigen Banken ist es notwendig, dass zum Beispiel ein gewisser Einkommensnachweis erforderlich ist, damit das Girokonto wirklich kostenlos geführt werden kann. Bei anderen Banken hingegen ist es der Fall, dass das Girokonto gerade von bestimmten Berufsgruppen kostenlos geführt werden kann, wie zum Beispiel von Studenten, oder aber auch von Azubis. Wiederum andere Banken haben als Bedingungen dafür, dass dieses Konto kostenlos geführt werden kann, dass jeden Monat eine bestimmte Mindestsumme an Geld vorhanden sein muss, die wirklich auf dem Konto ist und genutzt werden kann. Fällt das Guthaben des Kontos unter diesen Betrag, kommt es dazu, dass Kontoführungsgebühren verlangt werden.
Allgemein ist es sehr gut möglich, dass ein Konto ohne Gebühren gefunden werden kann, allerdings sollte bei der Suche schon ein wenig genauer darauf geachtet werden, welche Bedingungen eingehalten werden müssen, damit deses Konto wirklich kostenlos ist und es unter dem Strich keine großen Probleme gibt. Bei vielen Online Banken ist es auch wichtig, dass der Service beachtet wird, denn teilweise sind die Banken wirklich nur über das Internet und nicht per Telefon zu erreichen.
Produkte im Vergleich
Commerzbank Girokonto
Derzeit gibt es bei der Commerzbank ein besonderes Angebot für diejenigen, die ein neues Girokonto eröffnen möchten.
Für dieses Commerzbank Girokonto müssen Sie keine Kontoführungsgebühren zahlen. Somit sparen Sie jährlich – im Vergleich mit anderen Anbietern – bis zu 36 Euro. Auch die Kreditkarte erhalten Sie kostenlos. Sie können damit an allen Geldautomaten der Cash Group – dazu gehören neben der Commerzbank noch die Deutsche Bank und die Postbank – kostenlos Geld von Ihrem Girokonto abheben. Bei allen anderen Bankautomaten müssen Sie leider Gebühren zahlen. Da es aber sehr viele Geldautomaten der Cash Group gibt, ist es Ihnen möglich, in jeder Stadt Deutschlands kostenlos Geld abzuheben.
Derzeit erhalten Sie bei der Eröffnung eines Commerzbank Girokontos noch 50 Euro Startguthaben. Dieses wird Ihnen sofort nach der Eröffnung und dem ersten Zahlungseingang auf das Konto verbucht. Abbuchungen von Ihrem Konto sind auch kostenlos möglich. Wenn Sie die Überweisungen selbst am Automaten eingeben bzw. einlesen lassen, zahlen Sie für diese auch keine Gebühren. Wenn Sie allerdings einen Überweisungsschein in der Commerzbank abgeben und die Mitarbeiter diesen Auftrag ausführen müssen, belastet die Commerzbank Ihr Konto mit 0,50 Cent Gebühren. Deshalb lohnt es sich, den Auftrag am Automaten selbst einzutippen bzw. vom Automaten einlesen zu lassen.
Die Einlagen auf dem Girokonto werden derzeit mit ca. 2,0 Prozent verzinst. Dies bieten nicht alle Banken an.
Auch Online Banking ist natürlich bei diesem Commerzbank Girokonto möglich.
Die Kontoauszüge müssen Sie sich am Automaten holen. Falls dies in einer gewissen Zeit nicht erfolgt, werden sie Ihnen gegen Erstattung der Portokosten, die von Ihrem Girokonto abgebucht werden, zugesandt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Kontoauszüge mittels des Online Bankings zu erhalten.
Einzige Bedingung für dieses Girokonto mit 50 Euro Startguthaben und kostenloser Kontoführung ist, dass regelmäßig jeden Monat ein Zahlungseingang von mindestens 1200 Euro erfolgt. Für Geringverdienende ist dies in der Regel nicht erreichbar, es sei denn, sie bekommen das Kindergeld und evtl. Unterhalt auf das Konto überwiesen.
Sprechen Sie also mit Ihrem Bankberater über das Angebot. Es lohnt sich für Sie. Auch wenn Sie nicht den Mindesteingang einhalten können, kann dieser Ihnen vielleicht eines der beiden Angebote – 50 Euro Startguthaben oder 2 Prozent Zinsen – machen. Einen Versuch ist es allemal wert.
Commerzbank Geschäftskonto
Die Commerzbank bietet seinen Kunden heute drei verschiedene Geschäftskonten an. Ein Geschäftskonto der Commerzbank trägt den Namen Aktiv-Konto. Das Aktiv-Konto der Commerzbank zeichnet sich durch die sehr geringen Kosten aus. Die Gebühren für das Konto belaufen sich auf 5,90 Euro. Das Geschäftskonto Aktiv empfiehlt sich vor allem für die Unternehmen, welche viele Online Transaktionen tätigen. Eine Buchung kostet bei dem Aktiv-Konto der Commerzbank 99ct. Eine beleglose Buchung wird für 9ct ermöglicht. Wahlweise kann gegen eine geringe Jahresgebühr von 7,50 Euro eine MasterCard Kreditkarte zum Geschäftskonto hinzugebucht werden. Auch das Commerzbank Business Tagesgeldkonto kann in Verbindung mir dem Aktiv-Konto genutzt werden, die Nutzung ist kostenfrei. Neben dem Geschäftskonto bietet die Commerzbank auch ein Aktiv-Plus Konto an. Das Aktiv-Plus Konto der Commerzbank kann gegen eine monatliche Gebühr von 13,90 Euro beansprucht werden. Ín dieser Grundgebühr ist aber nicht nur die Kontoführung enthalten, auch die Kosten für die beleglosen Buchungen sind in dem Preis enthalten. Auch hier belaufen sich die Kosten für die beleghaften Posten auf 99ct. Eine Kreditkarte kann man bereits für 7,50 Euro in Anspruch nehmen. Ergänzend kann auch das Commerzbank Business Tagesgeldkonto genutzt werden.
Das dritte Produkt im Portfolio der Commerzbank ist das Geschäftskonto Komfort-Konto. Das Komfort-Konto der Commerzbank ist besonders in Bezug auf beleghafte Posten mit 59ct sehr günstig. Erwähnenswert ist auch, dass Beleglose Posten mit 19ct pro Einheit verbucht werden. Das Komfort Konto steht in Verbindung mit einer Grundpauschale von 8,90 Euro. Auch hier kann die Möglichkeit einer Kreditkarte genutzt werden, ebenso wie auch die Nutzung des Business Tagesgeldkontos der Commerzbank.
ING DiBa Girokonto
Die ING DiBa gehört zu den beliebtesten Direkt Banken in Europa und ist in Deutschland zum wiederholten Mal zur beliebtesten Bank gewählt worden. Die ohnehin schon vorzügliche Produktpalette wurde in den letzten Monaten durch ein neues Angebot ergänzt: Das ING DiBa Girokonto
- ohne Kontoführungsgebühr
- tägliche Verfügbarkeit
- weltweit umsonst Bargeld abheben
Der erste große Pluspunkt für das ING DiBa Girokonto ist wohl die Tatsache, dass Ihnen keine Kosten entstehen. Die Kontoführung ist immer kostenlos und es entstehen Ihnen auch für Überweisungen oder sonstige Aktionen keine Kosten. Auf diese Weise setzt sich das ING DiBa Girokonto deutlich von den Angeboten der herkömmlichen Filialbanken ab, wo ein kostenloses Angebote, wenn überhaupt, nur bei einer bestimmten monatlichen Einzahlung zu bekommen ist.
Natürlich ist das Guthaben täglich verfügbar und so jederzeit für Sie abrufbar. Ein großer Vorteil der ING DiBa an sich ist die Verknüpfung aller Konten untereinander. Verfügen Sie ebenfalls über ein Extra Konto der ING DiBa so können Sie das Geld innerhalb eines Tages von einem auf das andere Konto transferieren und so Ihre Liquidität auf dem Girokonto erhöhen oder auch ein paar Euro zu attraktiven Zinsen auf Ihr Tagesgeldkonto übertragen.
Kein umtauschen in Fremdwährung mehr
Ein weiterer großer Pluspunkt des ING DiBa Girokontos ist die Visa Card, welche mit dem Angebot ausgeliefert wird. Es enstehen auch für Ihre Kreditkarte keine weiteren Kosten, was an sich schon ein großer Pluspunkt ist. Darüber hinaus bietet die Visa Card zusätzllich die Möglichkeit, an jedem Geldautomaten mit Visa Zeichen kostenlos Bargeld abzuheben und das auch noch weltweit. Lästiges umtauschen in Fremdwährung vor einem Urlaub entfällt also sofort.
Natürlich ist das Girokonto in unserer Zeit noch immer eine der beliebtesten Kontoformen, wofür im Grunde genommen ganz unterschiedliche Faktoren verantwortlich sind. Gerade in Österreich zeigt sich dabei eine stetig steigende Flexibilität, über die sich die Kunden in diesem Rahmen freuen können. Nun stellt sich natürlich die Frage, wo die echten Qualitäten denn nun wirklich zu finden sind, und wie man sie für sich in Anspruch nehmen kann.
Den richtigen Girokonto Anbieter finden
Vor der Kontoeröffnung in Österreich ist es sehr zu empfehlen, einen Vergleich der Angebote ins Auge zu fassen. Dies liegt vor allen Dingen daran, dass die Zahl der Angebote in den letzten Jahren noch deutlich gestiegen ist, sodass es manchmal schwer fallen kann, sich direkt die beste Option zu sichern. Ein solcher Vergleich kann sehr kostengünstig im Internet durchgeführt werden, und ist der erste Schritt, um das passende Girokonto für sich zu finden. Einer pauschalen Empfehlung sollte man dabei lieber nicht folgen, da dabei eben die individuellen Aspekte nicht ins Auge gefasst werden können. Wer dann einen Vergleich vornimmt, der bekommt recht schnell dargelegt, welche Bank für ihn optimal sein kann.
Wie kann ich finanzielle Vorteile erreichen
Weiter geht es nun natürlich noch mit der Frage, warum dies so wichtig ist. Grundsätzlich steht hier zum einen der finanzielle Aspekt klar im Vordergrund, aber auch die Chance, sich selbst die größte Bequemlichkeit zu sichern. Wer das Konto mit den besten Konditionen für sich sichert, der kann auf lange Sicht gesehen sehr viel Geld sparen. Bei der Frage, wie dies denn nun gelingen soll, kann man wiederum auf den Vergleich der Girokonto Anbieter in Österreich verweisen.
Mit verantwortlich für den finanziellen Erfolg sind:
- die angebotenen Zinsen
- die Kosten bei der Kontoführung
- die Kosten bei der Girocard
In Österreich ist es eine echte Besonderheit, dass der Anteil der kostenlosen Angebote für ein Girokonto, wie zum Beispiel in Deutschland. Es kann also durchaus gelingen, ganz und gar auf eine Grundgebühr verzichten zu können, was bereits an sich ein echter Vorteil ist. Dennoch sollte man dabei auf jeden Fall beachten, ob dieser Punkt an irgendeine Form von einer Bedingung geknüpft ist. Es gibt schließlich Unternehmen, bei denen das Konto nur dann kostenlos genutzt werden kann, wenn es für den Eingang des Gehalts verwendet wird. Nur wem es also gelingt, auch das Kleingedruckte etwas zu durchforsten, der kann am Ende des Tages mit seiner Entscheidung für ein Girokonto voll und ganz zufrieden sein.
Bankautomaten in der Nähe
In Österreich ist es zudem wichtig, dass die Zahl der Bankomaten im Auge behalten wird. Denn nicht immer ist es möglich, diese alle ohne anfallende Kosten für sich in Anspruch nehmen zu können. In der Regel gibt es aber doch das eine oder andere Girokonto, bei dem 100.000 Geldautomaten im ganzen Land genutzt werden können. Auch hier gilt es auf die genaue Beschreibung des Anbieters zu achten, aus der dann sehr deutlich hervorgeht, was es bei der Nutzung von einem Geldautomaten zu beachten gilt. So lässt es sich vermeiden, dass am Ende auch noch die verstecken Kosten beim Abheben von Geld in der Bank auftreten können.
Nun muss man natürlich auch einen Blick auf die Zinsen werfen, die dem einen oder anderen Anleger noch immer sehr wichtig sind. Hierzu gibt es zu sagen, dass es eben nicht immer leicht ist, hier die Vorteile mit auf die eigene Seite zu ziehen. Denn gerade aufrund der aktuellen Lage der Wirtschaft ist es so, dass sehr oft erst gar keine Zinsen auf das Guthaben mehr angeboten werden. Dennoch muss sollte man sich auch hierzu Überlegungen machen, um am Ende den größtmöglichen finanziellen Vorteil für sich selbst zu erzielen. Die Anbieter in Österreich schenken sich in diesem Punkt nicht besonders viel, denn es ist aktuell nicht möglich, eine wirkliche Rendite mit einem solchen Girokonto zu erzielen.
Günstige Konditionen bei Direktbanken in Österreich
Besondere Anreize bieten natürlich die Direktbanken, welche sich von anderen Geldinstituten in einem ganz wesentlichen Punkt unterscheiden. Denn Direktbanken agieren ausschließlich über das Internet, was es möglich macht, noch bessere Konditionen zu erhalten. Dies liegt in erster Linie daran, dass eine solche Bank Einsparungen bei Personal, Filialen und sonstiger Infrastruktur zu verzeichnen hat. Gerade aus diesen Gründen ist es also nur hilfreich, sich etwas mit diesem Thema zu befassen. Am Ende kann auch hier der Vergleich der auf dem Markt befindlichen Angebote helfen, die richtigen Optionen für sich selbst zu erkennen.