Mit einem Autokredit kann man sich sein Wunsch-Auto finanzieren lassen, allerdings nicht immer zu dem besten Konditionen. Beim Autokredit handelt es sich um einen Kredit, bzw. um Geld das einem gegeben wird um ein dem entsprechendes Auto zu kaufen.
Kreditraten im April 2025 berechnen – Kostenloser Kreditrechner für Österreich
Dieser wird entweder privat gewährt oder eben bei einem Händler. Wenn man ein Auto privat kaufen möchte, dann wird dieser Kredit, bzw. das Geld auf das eigene Konto überwiesen, so dass man sich selbst um alles weitere finanzielle kümmern muss.
Benötigt man einen Autokredit?
Man kann sich allerdings keinen Autokredit auszahlen lassen und irgendetwas anderes als ein Auto kaufen, ferner muss man anschließend anhand eines Kaufbeleges nachweisen können, dem jeweiligen Kreditinstitut, das man den ausgezahlten Kredit, bzw. den erhaltenen Kredit für einen Wagen verwendet hat.
Bei einem Händler sieht dies schon ganz anders aus, denn wenn man dort einen Kredit gewährt bekommt, dann hat man mit diesem Geld nur wenig zu tun, mit diesem Kredit kommt man man im Endeffekt nur mit den eigenen Rückzahlungen und natürlich dem jeweiligen Wagen in Verbindung, da dass bewilligte Geld oder der Kredit direkt an den jeweiligen Auto Händler überwiesen, bzw. ausgezahlt wird.
Einfach zum neuen Auto
In aller Regel arbeitet ein Autohaus mit einem dem entsprechenden Kreditinstitut zusammen, so dass man im Endeffekt auf die dortigen finanziellen Bedingungen und Voraussetzungen an gewiesen ist, wie z.B. auf die geforderten Zinsen für den Autokredit im April 2025. Dies wäre bei einem privat Kauf etwas anderes, denn dort hat man natürlich die freie Wahl, welchen Anbieter (Bank) man im Endeffekt wählt, so dass man sichschließlich in Ruhe den besten Anbieter heraus suchen könnte. Wenn man sich also nun einen Wagen kaufen möchte, z.B. bei einem Vertragshändler eines großen Autoherstellers, dann hat man auf der einen Seite den Vorteil, dass man sich sicher gehen kann, keinen Unfallwagen zu bekommen.
Selbst wenn, dann kann man diesen ohne weiteres reklamieren, was privat nicht ganz so einfach ist. Der Nachteil ist aber das man bei einem Händler auf die jeweilige Bank an gewiesen ist, denn kaum jemand kann sich z.B. einen Neuwagen einfach so leisten, vielmehr geht dieser Kauf über eine dem entsprechende Finanzierung. Doch ist man im Endeffekt z.B. auf die dortigen Zinsen an gewiesen, so dass man sich in jedem Fall erst einmal auf die dortigen Bedingung konzentrieren sollte und sich diese dem entsprechend genauer an gucken muss. Wenn die Zinsen z.B. zu hoch sind, dann sollte man sich in jedem Fall nach einem anderen Autohaus um gucken, so erspart man sich schließlich finanzielle Probleme.
Darlehenshöhe für den Autokredit: Wie viel kann ich mir leisten?
Gewisse Mindestanforderungen sollte ein Auto erfüllen: Platz für die gesamte Familie, Sicherheit und angemessene Fahrleistungen wären hier an erster Stelle zu nennen. Die Darlehenssumme sollte aber nicht dafür verantwortlich sein, dass die monatlichen Raten das Budget überstrapazieren. Daher ist es sinnvoll nachzuschauen, ob auf überflüssige Extras und unnötigen Hubraum verzichtet werden kann. So sieht eine Metalliclackierung zwar schick aus, bietet aber keinen unmittelbaren Nutzen. Praktisch sind sicher auch Navigationsgeräte im Auto. Wer jedoch vorwiegend im Berufsverkehr meist auf den gleichen Strecken unterwegs ist, braucht sie nicht unbedingt.
Die modernen Smartphones bieten vergleichbare Dienste und sind unter dem Strich erheblich kostengünstiger. Der einzige aber verschmerzbare Nachteil ist, dass sie nicht fest im Armaturenbrett des Fahrzeugs verbaut sind. Ähnlich sieht es mit dem Hubraum aus: Angesichts allgegenwärtiger Staus ist es oft nur bedingt möglich, die volle Leistungsstärke des Fahrzeugs zu nutzen. Manche PS-Boliden sind schlicht übermotorisiert, was sich nicht nur unmittelbar im Kaufpreis und der Kreditsumme auswirkt. Versicherung, Kfz-Steuer und natürlich Spritkosten fallen ebenfalls höher aus. Hier ist sinnvoll zu schauen, ob ein Modell mit kleinerem Motor eventuell ebenfalls den Ansprüchen genügt. Kreditnehmer kommen dann womöglich schneller zum passenden Autokredit und die Rückzahlung der Monatsraten verläuft eventuell etwas entspannter.
Alles über KFZ Finanzierung
Um eine KFZ Finanzierung bekommen zu können benötigt man einige Sicherheiten und muss einige Voraussetzungen erfüllen. Alles im allem geht es bei einer KFZ Finanzierung immer um Geld, die eine wird höher beantragt, die andere niedriger. Was bleibt, das jeweilige Kreditinstitut möchte in jedem Fall sicher gehen das dieses das verliehene Geld in jedem Fall wieder zurück bekommt und dies auf einem ganz sicheren Weg. Hat das jeweilige Kreditinstitut auch nur die geringsten Zweifel wird man mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit keine Finanzierung bekommen.
Ein neues Familienauto
Um eine KFZ Finanzierung im April 2025 in Österreich zu bekommen benötigt man also Sicherheiten, wie z.B. ein dem entsprechendes Einkommen, vielleicht einen Bürgen oder einen Besitz, wie z.B. ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung die man als Sicherheit hinterlassen kann. Des weiteren ist eine KFZ Finanzierung von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich was vor allem in den verlangten Zinsen zu sehen ist, denn dort unterscheiden sich die Anbieter und mit unter sogar gravierend. Diese verlangten Zinsen sollte man immer im Auge behalten und diese schließlich so gering halten, wie es eben nur möglich ist. Um diese in einer guten und umfassenden Zusammenfassungen zu sehen, bietet sich ein KFZ Finanzierungs Vergleich an, den man unter anderem völlig kostenlos im Internet unternehmen kann.
Mit diesem Vergleich der Kreditangebote für Autokredite im April 2025 in Österreich wird man ebenfalls mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit an einen seriösen und fairen Anbieter gelangen. Vor allem aber ist es immer ein sehr großer Unterschied ob man den jeweiligen Wagen von einer privaten Person kaufen möchte oder bei einem Händler.
Bei einer privat Person muss man einen solchen Kredit oder eine solche Finanzierung bei keinem bestimmten Kreditinstitut beantragen, man ist also dort ungebunden und kann frei Wählen. Dies ist bei einem Händler in aller Regel etwas ganz anderes denn dort wird man an einen bestimmtes Institut verwiesen und ist somit auf die dortigen Zinsen und Bedingungen angewiesen.
In aller Regel wird an so im Endeffekt um einiges mehr für diese Finanzierung zahlen müssen, da man bei der freien Wahl in jedem Fall mindestens einen Anbieter finden würde der z.B. billiger in den geforderten und verlangten Zinsen ist. Es kommt aber im Endeffekt immer auf einen selbst an, denn wenn man mit den verlangten Zinsen nicht einverstanden ist, sollte man dies in jedem Fall ansprechen und dies nicht hinnehmen nur weil man unbedingt diesen Wagen haben möchte. Man sollte sich vielmehr dann nach einem anderen Händler orientieren und seinen Wagen wo anders kaufen, bzw. sich nach einem anderen Anbieter um gucken.
Die passende Auto Finanzierung finden
Die passende Auto Finanzierung zu finden ist gar nicht so einfach. Es gibt sehr viele Möglichkeiten und sehr viele Methoden, das eigene Auto zu finanzieren. Die günstigste Finanzierung ist noch immer die Möglichkeit, die gesamte Summe selber zu sparen und sie dann nutzen zu können. Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit, bei der Auto Finanzierung eines der vielen Kredit und Finanzierungsmodelle zu wählen, die oftmals angeboten werden.
Es ist dabei durchaus möglich, dass jemand zum Beispiel von der Bank eines Herstellers ein interessantes Angebot präsentiert bekommt. Oft ist es der Fall, dass die Autohersteller eine eigene Hausbank hat, die genutzt werden kann, um Geld anzulegen und zu verwalten. Darüber hinaus ist es zum Beispiel möglich, dass dieses Geld genutzt werden kann, um ein Auto zu finanzieren. Darüber hinaus besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, dass ein Kredit bei einer externen Bank abgeschlossen wird. Wer sich für einen Kredit bei einer Hausbank eines Händlers entscheidet, der wird hier in den meisten Fällen allerdings den für sich günstigsten Kredit angeboten bekommen. Oft werben die einzelnen Auto Banken auch damit, dass sie für Kunde besondere Finanzierungsmodelle haben, bei denen die Zinssätze sehr niedrig sind, so dass es sich für die einzelnen Käufer sehr lohnen kann, das Fahrzeug über eine Hausbank zu finanzieren.
Auch bei der Hausbank nachfragen – Kredite vergleichen
Eine andere Möglichkeit der Auto Finanzierung ist zum Beispiel die Nutzung eines eigenen Kredites, der privat abgeschlossen wird. Ein Kredit kann auch bei Bekannten, oder aber auch mit Verwandten abgeschlossen werden. Es gibt hier durchaus die Möglichkeit, dass jemand sich genauer umschaut, um auch verschiedene Angebote zu bekommen. Teilweise kann es hier der Fall sein, dass ein Kredit sogar ohne Zinsen angeboten werden kann, was sonst in der Wirtschaft eher nicht der Fall ist. Es lohnt sich also, auf jeden Fall alle Angebote gut miteinander zu vergleichen.
Wer sich für einen Kredit bei einer Bank entscheidet, der sollte auf jeden Fall darüber nachdenken, ob es zum Beispiel möglich ist, dass die Ratenzahlung geändert wird. Zu einer Änderung der Ratenzahlung zählt bereits, dass der Betrag ,der einmal im Monat gezahlt wird, verändert werden kann. Dabei ist es möglich, dass dieser gesenkt, oder aber auch erhöht wird. Es gibt auch die Möglichkeit, dass bei einigen Banken sogar eine komplette Rate verschoben werden kann, ohne dass dabei die Kosten für den gesamten Kredit, bzw. für die gesamte Auto Finanzierung direkt teurer werden. Dies sollte allerdings vorab auf jeden Fall schriftlich geklärt werden.
Wie bekomme ich einen KFZ Kredit?
Die meisten Autokäufer nutzen beim Kauf von Neu- oder Gebrauchtwagen die Möglichkeit der Kreditfinanzierung.
Bei den autorisierten Fahrzeughändlern besteht in der Regel die Möglichkeit, direkt in Verbindung mit der Verkaufsabwicklung einen KFZ Kredit zu beantrage. Dazu arbeiten die Händler mit den konzerneigenen Banken der Hersteller und mit anderen fahrzeugunabhängigen Finanzierern zusammen.
Aufgrund der Nähe zum Konzern bieten die konzerneigenen Banken für den KFZ Kredit oftmals besonders günstige Konditionen an, manchmal gibt es sogar die so genannten Null-Prozent Finanzierungen. So ein KFZ Kredit kostet den Autokäufer dann weder Zinsen noch Bearbeitungsgebühren. Meistens sind diese Finanzierungen jedoch für Langsteher oder Fahrzeug mit gewissen Absatzproblemen vorbehalten. Doch auch sonst sind durchaus Zinssätze von 0,9 bis 3,9 Prozent keine Seltenheit bei einem KFZ Kredit. Der Kunde muss sich, um diesen Kredit zu bekommen auch nicht direkt an eine Bank wenden.
Die Abwicklung erfolgt vor Ort beim Autohändler, der in der Regel online mit der Bank verbunden ist. Inzwischen sind die Vorgänge um die KFZ Kredite so automatisiert, dass viele Banken schon während des Verkaufsgespräches die Zusage an den Händler geben oder zumindest mitteilen, unter welchen Bedingungen sie bereit sind, einen KFZ Kredit zu gewähren. Der Autokäufer muss dann die geforderten Unterlagen, wie beispielsweise aktuelle Lohnabrechnungen oder Bescheinigungen über erledigten Wehrdienst oder Mieteinnahmen beim Autohändler abliefern und dieser übernimmt alle Formalitäten, die in Verbindung mit der Kreditgewährung stehen. Ist das Fahrzeug zugelassen und ausgeliefert werden die Vertragsunterlagen mit dem KFZ Brief vom Händler an die Bank gegeben, dort erfolgt die Abrechnung des Kredits und die Einlagerung des KFZ Brief, der als Sicherheit zu hinterlegen ist. Weil Autobanken diese Sicherheit haben und oft bei ihren Kreditaktionen auch eine Anzahlung verlangen, ist die Bonitätsprüfung etwas lockerer, als wenn es um einen Barkredit bei einer Bank geht. Mit dem KFZ Kredit bei der Autobank vergibt sich der Kunde aber in der Regel die Möglichkeit, günstige Rabatte beim Fahrzeugpreis auszuhandeln. Der Händler muss sich in Form von Werbekosten an den niedrigen Zinsen beteiligen und ist bei dieser Art Finanzierung nicht bereit große Rabatte einzuräumen.
Ganz andere Chancen auf einen Rabatt hat der Kunde, der wie ein Barzahler auftritt, weil es sich den KFZ Kredit bei einer anderen Bank beschafft hat. Hier bekommt er zwar in der Regel nicht so einen günstigen Zinssatz wie bei der Bank des Händlers, die entstehenden Mehrkosten können aber durchaus durch den Rabatt wettgemacht werden. Welche Art von KFZ Kredit der Autokäufer bevorzugt, ist also immer abzuwägen. Die Finanzierung beim Händler bietet allerdings neben dem günstigen Zins auch den Vorteil, dass viele schon eine so genannte Drei-Wege-Finanzierung anbieten. Durch die Schlussrate gelingt es bei dieser speziellen Finanzierungsform über die Laufzeit entsprechend geringe Raten zu erzielen, davon profitieren insbesondere Kunden mit schmalem Budget, die wert darauf legen eine möglichst geringe monatliche Belastung zu haben.
KFZ Kredit Vergleich
Durch bessere Innenausstattung und gestiegene Sicherheitsstandards sind die Preise für PKW in den letzten Jahren enorm angestiegen. Das hat zur Folge, dass beim Kauf eines PKW die Kaufsumme nur in den wenigsten Fällen sofort komplett gezahlt wird. Die Autohändler andererseits möchten mit günstigen Krediten beim PKW Kauf die gesunkenen Verkaufszahlen wieder verbessern.
Für bestimmte PKW Typen gibt es Angebote mit verspäteter Ratenzahlung, oder sehr günstigen Zinsen. Vor jedem Ratenkauf sollte der Interessent die jeweiligen KFZ Kreditangebote gründlich vergleichen. Jeder Händler, oder Hersteller hat in der Regel andere Bedingungen. Oft ist der Vergleich untereinander auf den ersten Blick eher verwirrend, was sicher auch gewollt ist.
Ein guter Vergleich der jeweiligen Angebote kann über die jeweiligen Portale der Autoverkäufer im Internet erfolgen. Hier kann jedes Angebot in Ruhe, ohne fremde Beeinflussung genau durchgerechnet und geprüft werden. Dieser Vergleich ist umfangreicher und kostet weniger, weil auch die Händler der umliegenden Regionen mit einbezogen werden können.
Beim Vergleich wird der Kaufinteressent feststellen, dass gute Angebote oft nur für bestimmte Marken und Neuwagen zutreffend sind.
Beim KFZ Kredit Vergleich im April 2025 in Österreich sollte weiterhin beachtet werden, dass der auf Raten gekaufte PKW in der Regel zum Listenpreis abgegeben wird. Weitere Rabatte sind kaum möglich.
Im Gegensatz dazu wird mancher PKW bei einer Sofortzahlung mit bis zu 35 % Rabatt verkauft. Hier kann sich die Aufnahme eines unabhängigen Ratenkredites lohnen. Gerade die Direktbanken haben im Internet oft sehr günstige Angebote. Nach der Antragstellung und Prüfung der Sicherheiten (oft reicht dazu ein regelmäßiges Einkommen aus), wird noch eine Schufa Auskunft eingeholt. Schon kurze Zeit danach ist der Kredit verfügbar.
Mit der Aufnahme eines solchen Ratenkredites ist der PKW Käufer bar Zahler. Er kann mit jedem Autohaus, ob Neu- oder Gebrauchtwagen, maximale Rabatte aushandeln.
Durch die Möglichkeit des freien PKW Kaufes innerhalb der EU kann er auch prüfen, ob der gewünschte PKW in einem anderen EU Land, oder EU Autohaus günstiger angeboten wird und dort kaufen.
Günstigen KFZ Kredit bekommen
Das beliebteste Kind der Deutschen ist immer noch das Auto, auch wenn durch die gestiegenen Kraftstoffpreise die Absatzzahlen im Keller sind. Wenn heute ein PKW gekauft wird, zahlt der Käufer den Kaufpreis in den wenigsten Fällen sofort in voller Höhe aus der eigenen Tasche. Das trifft zunehmend auch für Gebraucht- und Jahreswagen zu.
Vor der Aufnahme eines KFZ Kredit sollte der Interessent genau prüfen, welche Formen der Kreditaufnahme günstig sind und was für Kosten zu erwarten sind. Durch die sinkenden Verkaufszahlen der Autohäuser bieten die meisten Hersteller günstige KFZ Kredite an. Es wird mit verspäteten Rückzahlraten und günstigen Zinsen geworben. Diese Angebote klingen für den Käufer eines Autos sehr verlockend.
Oft beschränken sich diese günstigen Bedingungen nur auf den Kauf eines Neuwagens, oder für einen bestimmten Typ. Für Jahres- und Gebrauchtwagen gibt es andere Bedingungen und Zinsen.
Jeder Autohersteller bietet über seine Autohäuser andere Bedingungen, Zinsen und Rückzahlmöglichkeiten an. Der Vergleich ist oft sehr schwer möglich und verwirrend. Jeder Interessent eines Auto Kredites sollte weiterhin bedenken, dass er beim Ratenkauf den PKW in der Regel zum Listenpreis erwirbt. Preisnachlässe sind beim Ratenkauf kaum möglich.
Beim Bar Kauf sind durch die sinkenden Verkaufszahlen bei einigen Automarken Preisnachlässe bis 30 % verhandelbar. Hier lohnt es sich, die Aufnahme eines unabgängigen Ratenkredites zu prüfen. Sehr günstige und bequeme Möglichkeiten eines Kreditvergleiches bietet dazu das Internet. Der Kunde gibt auf der entsprechenden Seite seine gewünschten Zahlen und Daten ein und die Anbieter werden aufgelistet.
Die Online Direktbanken, die ohne Außendienst und Filialen kostengünstiger arbeiten können, liegen oft mit ihren Angeboten sehr weit vorn. Auch die Kreditaufnahme erfolgt unkompliziert und schnell. Mit der Aufnahme eines unabhängigen Ratenkredites ist der Autokäufer flexibel. Er kann die Automarke frei wählen, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen. Für das Autohaus zahlt er bar. Damit können maximale Rabatte ausgehandelt werden. Mit diesem Kredit ist auch der oft sehr kostengünstige Kauf eines EU Neuwagens möglich.
KFZ Kredit ohne Schufa oder KSV Auskunft
Wenn der finanzielle Spielraum erweitert werden soll, dann wird oft über einen Kredit nachgedacht. Besonders beim Kauf eines PKW ist der KFZ Kredit fast zur Normalität geworden. Mehr als 50 % aller Neuwagen werden nicht mehr sofort bar bezahlt. Eine ähnliche Tendenz zeichnet sich bei Jahres- und Gebrauchtwagen ab. In der Regel gibt es einen günstigen Kredit nur mit ausreichenden Sicherheiten. Zusätzlich holt der Kreditgeber noch eine Schufa Auskunft ein, um zu prüfen, ob der Kreditnehmer schon andere Darlehen oder Verbindlichkeiten hat und die Gefahr der Überschuldung besteht.
Der KFZ Kredit ohne Schufa Auskunft gibt es nur in wenigen Fällen und in der Regel zu ungünstigeren Bedingungen. Viele Kreditangebote ohne Schufa Auskunft sind auch oft unseriös. Teilweise erstellen Kreditvermittler kostenpflichtige Angebote und der Kredit wird dann abgelehnt, oder es müssen überteuerte Versicherungen mit abgeschlossen werden. Wenn für den KFZ Kredit keine Schufa Auskunft gewünscht wird, besteht die Möglichkeit, dass eine andere Person (naher Verwandter) eine Bürgschaft übernimmt. In diesem Fall ist der Bürge die Sicherheit, wenn der Kreditnehmer in Zahlungsverzug kommt. Der KFZ Kredit wird zu normalen Bedingungen ausgereicht.
Für langjährige gute Kunden des Autohauses besteht auch die Möglichkeit, dass auf die Schufa Auskunft verzichtet wird, weil der auf Raten gekaufte PKW bis zur Zahlung der letzten Rate Eigentum des Kreditgebers ist und bei Zahlungsverzug wieder zurückgeholt wird. Der KFZ Brief wird erst nach erfolgreicher Zahlung aller Raten und sonstigen Kosten dem Eigentümer übergeben. Teilweise wird die Sicherheit dann noch durch den Abschluss einer Restschuldversicherung erhöht. In jedem Fall ist der Abschluss einer Vollkaskoversicherung immer gefordert und muss nachgewiesen werden.
Auch für Beamte, oder andere Personen mit sicherem Einkommen kann beim KFZ Kredit auf eine Schufa Auskunft verzichtet werden. Wenn ein KFZ Kredit ohne Schufa gewünscht wird, muss der Darlehensnehmer sicher sein, dass er auch in der Lage ist, die Raten pünktlich zu zahlen. Jeder Zahlungsverzug, oder Abbruch der Raten ist mit zusätzlichen Kosten und dem Verlust des KFZ verbunden.
Wer nach der leidigen Fahrprüfung seinen Führerschein endlich in den Händen hält, will seinen Triumph höchstwahrscheinlich gebührend auskosten. Endlich fahren zu dürfen, die Welt entdecken oder einfach nur auf die Autobahn – und all das am besten im ersten eigenen Auto.
Autokredit in Österreich
Gerade für Führerscheinneulinge scheint dieser Traum oft in weiter Ferne zu liegen. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Das nötige Kleingeld dafür erhält man heutzutage über einen Autokredit. In Österreich gibt es zahlreiche Banken, die auch jungen, sich vielleicht sogar noch in der Ausbildung befindenden Menschen einen Kredit gewähren. Der Autokredit ist die bequemste Lösung für all diejenigen, die das Geld für ein neues Auto nicht in bar aufbringen können oder wollen, und die nicht warten wollen, bis sie es sich mühsam zusammengespart haben.
Woher bekommt man denn nun einen Autokredit?
Der einfachste Weg ist der Besuch bei einem Autohändler. Dieser bietet in der Regel Autokredite über seine Haus- und Herstellerbanken an. Das bedeutet zumeist sehr niedrige Zinssätze und vor allem guter Service aus einer Hand. Man muss nicht extra bei seiner eigenen Bank einen Kredit beantragen, sondern übergibt diese Aufgabe einfach seinem Verkaufsberater. Das geht schnell und unkompliziert und bei eventuellen Problemen ist ein Ansprechpartner immer in der Nähe.
Wie funktioniert denn so ein Autokredit?
Das neue Auto soll beispielweise zehntausend Euro kosten. Da man das Geld in bar nicht bezahlen will oder kann, beantragt man einen Autokredit. Dabei sollte man ein regelmäßiges Einkommen nachweisen können. Bei einer Zusage des Kredites bezahlt sozusagen die Bank das Fahrzeug beim Autohändler.
Für diesen Service berechnen die Kreditunternehmen Zinsen, die im Wesentlichen von der Höhe des Darlehens und der Laufzeit der Rückzahlung abhängig sind. Manche Banken erheben noch eine geringfügige Bearbeitungsgebühr. Alles zusammenaddiert ergibt dann die Kreditsumme, welche in bequemen monatlich Raten an die Bank zurückgezahlt wird. Hier kann man zwischen Laufzeiten zwischen zwölf (1 Jahr) und bis zu 84 Monaten (7Jahre) wählen.
Wie kommt man in den Genuss einer sehr günstigen Rate?
Man muss nicht den vollen Fahrzeugpreis über einen Autokredit finanzieren, sondern kann auch in eigenem Ermessen eine Anzahlung leisten. Das schmälert in enormen Maße die monatliche Rate und lässt den Wunsch des ersten eigenen Autos noch einfacher zur Realität werden.
Autoversicherung
Die Autoversicherung ist auf jeden Fall wichtig, wenn ein eigenes Fahrzeug gekauft werden soll. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Autoversicherungen. Die einzelnen Arten, oder aber auch Stufen der Versicherung unterscheiden sich darin, dass sie für verschiedene Schäden haften.
Grundsätzlich ist jeder Inhaber bzw. Besitzer eines Auto dazu verpflichtet, dass mindestens eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Diese Versicherung ist dafür maßgebend, dass bei einem eigens verschuldeten Unfall alle Schäden am Unfallgegener bezahlt werden und auch Schäden an Gebäuden, Straßenschildern etc. bezahlt werden. Andernfalls kann es theoretisch dazu kommen, dass eine Person mit ihrem privaten Vermögen haftbar gemacht wird. Die Haftpflichtversicherung dient also dazu, dass wenn der Autobesitzer selber einen Unfall verschuldet, das „Opfer“ dieses Unfalls also auch seinen Schaden bekommen hat. Auf der anderen Seite bedeutet dieses Prinzip auch, dass wenn jemand anderes dem Autobesitzer in sein Auto reinfährt, oder anders einen Unfall verursacht, dass dieser Schaden von der Haftpflichtversicherung des anderen getragen wird.
Weitere Stufen der Versicherung sind dabei zum Beispiel die Teilkasko, oder aber auch die Vollkaskoversicherung. Die einzelnen Versicherungen beinhalten jeweils eine Fülle an Schäden, die bezahlt werden. Es werden zum Beispiel Umweltschäden, oder Schäden durch elektronische Fehler gezahlt. Genau so kann es dazu kommen, dass Vandalismus gezahlt wird. Ein entscheidender Vorteil bei der Vollkaskoversicherung ist, dass diese Versicherung auch Schäden am eigenen Auto zahlt, wenn sie selber durch den Fahrer verursacht wurden. Dies ist in der Tat vor allem bei teuren und neuen Autos sehr wichtig. Die Kosten für die Versicherung hängen davon ab, wie lange jemand schon seinen Führerschein hat und wieviele Schäden er bereits verursacht hat.
Natürlich spielt es auch eine Rolle, welches Fahrzeug überhaupt angemeldet werden soll. Fahranfänger steigen in der Regel mit einem recht hohen Prozentsatz in der Versicherung ein, welcher nicht gerade einfach zu bezahlen ist. Eine Möglichkeit, diesen Prozentsatz zu senken ist zum Beispiel die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining. Durch einen entsprechenden Nachweis ist es bei einigen Versicherungen möglich, etwa einen Rabatt von 15 bis 20% auf die zu zahlende Versicherungssumme zu bekommen. Dies kann im Einzelfall schon eine Menge ausmachen und die Gesamtkosten deutlich reduzieren, was sicherlich wirklich angenehm ist.
Wann lohnt sich Leasing
Leasing ist eine optimale Variante für Gegenstände die man nur eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen möchte oder sich aus finanziellen Gründen an keinen dieser Gegenstände binden möchte (was eine längere Zeit beinhaltet und schließlich zum Kauf führt). Vor allem viele Selbstständige, die z.B. viel unterwegs sind, Leasen sich z.B. einen Wagen, egal ob einen LKW oder einen kleineren PKW. Beim Leasing mietet man z.B. einen Wagen, wie z.B. für 1 Jahr. In diesem Jahr muss man natürlich auch etwas für diesen Wagen zahlen, wie z.B. eine kleine Aufwandsentschädigung, da man diesen Wagen schließlich abnutzt, Versicherung und natürlich die eigentliche Finanzierung.
Leasing hat vor allem den Vorteil das man als z.B. Selbstständiger keinen einmaligen und damit sehr hohen Betrag zahlen muss und sich so und natürlich auch das eigene Geschäft finanziell belastet, sondern viel mehr Monat für Monat viel kleinere Beträge zahlen muss, so dass sich dies in jedem Fall lohnen wird. Ein weiterer Riesen Vorteil ist, das man in Deutschland die Leasingraten, in der Steuer voll absetzen kann, was sich natürlich im Endeffekt sehr rechnen kann. Wenn ein Unternehmen z.B. viel Gewinn macht, dann kann man diesen Gewinn durch eine dem entsprechende Leasingrate um einiges drücken, was die Steuern betrifft. So wird der eigene Fuhrpark schon das ein oder andere mal durch einen Leasing Wagen erweitert. Wenn der jeweilige Leasingvertrag aus läuft, bzw. an einem bestimmten Datum endet, dann hat man immer die Wahl diesen jeweiligen Gebrauchsgegenstand im Endeffekt zu kaufen.
Das heißt, wenn einem die jeweilige Maschine oder das jeweilige Auto sehr gut gefallen hat und man mit diesem Modell mehr als nur zufrieden ist, bzw. war, dann kann man diese anschließend kaufen, natürlich zu einem günstigeren Preis, da man diesen gegenstand schließlich schon eine gewisse Zeit lang genutzt hat. Leasing bringt aber natürlich nicht nur Vorteile mit sich. Wenn man z.B. einen Wagen least, dann geht man einen Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter ein. Wenn dieser Vertrag beispielsweise 2 Jahre lang läuft, dann ist dieser Wagen in diesen 2 Jahren das Eigentum des jeweiligen Anbieters, man selbst darf diesen gegen eine Entschädigung nur nutzen.
Wenn man diesen nun nach einem halben Jahr nicht mehr benötigt oder in finanzielle Schwierigkeiten kommt, dann kann man über diesen Wagen in keinem Fall verfügen, wie z.B. diesen verkaufen oder eben wieder zurück geben. Man bindet sich also finanziell an den jeweiligen Anbieter, wie beispielsweise bei einem Kredit. Deshalb ist es auch beim Leasing sehr wichtig immer zu 100 % sicher zu gehen das man diesen Gegenstand in jedem Fall komplett nutzen und gebrauchen wird, so dass dieser gegenstand in jedem Fall Gewinn bringen wird und sich somit das jeweilige Leasing auch lohnen wird.
Rechtliche Voraussetzungen
Führerscheinprüfung
Die Führerscheinprüfung, egal in welchem Land oder auf welchem Kontinent, ist für sehr viele Personen ein Riesen Ereignis, vor dem die meisten sogar eine Menge Angst haben. Die Führerscheinprüfung (Lenkberechtigung) besteht aus zwei Teilen (Praxis und Theorie), nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfungen erhält man die Berechtigung am öffentlichen Straßenverkehr teil zu nehmen. In aller Regel bekommt man diese Berechtigung wenn man das 18 Lebensjahr erreicht hat, natürlich nur unter der Voraussetzung man selbst besteht die dem entsprechende Prüfung. Mittlerweile kann man den Führerschein, bzw. die dem entsprechende Führerscheinprüfung aber auch schon mit 17. Jahren bekommen, bzw. diese abschließen.
Wenn man die Führerscheinprüfung erfolgreich abgeschlossen hat, kann man obwohl man noch nicht 18. Jahre und somit Volljährig ist, am öffentlichen Straßenverkehr teil nehmen. Allerdings ist dies nur unter einer Voraussetzungen möglich, wenn ein dem entsprechender Erziehungsberechtigter dabei ist. Alles im allem ist die Führerscheinprüfung aber kein Weltuntergang sondern viel mehr die Chance in ein neues und vor allem angenehmes Leben.
Denn von dort an kann man sich nach den eigenen Zeiten richten und ist nicht mehr auf Abfahrtzeiten eines Busses oder der Bahn angewiesen, sondern kann dann los fahren wann man selbst möchte und dies rund um die Uhr und wohin man möchte. Die Führerscheinprüfung beginnt man damit, indem man erst einmal Erfahrungen sammelt. Zum einen bekommt man natürlich Fahrstunden, in denen man von einem Fahrlehrer begleitet wird. Diese beinhalten z.B. Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn, sowie einer Nachtfahrt. Des weiteren besucht man einmal die Woche eine Fahrschule in der man auf die Theoretische Prüfung vorbereitet wird. Sowie man die Pflichtstunden erfüllt hat, in der Praxis der Fahrstunden sowie in der Theorie der Fahrschule kann man sich an den jeweiligen Prüfungen anmelden, vorausgesetzt man möchte dies auch und fühlt sich dem entsprechend bereit.
In der Theorie ist es wie in der Schule, man betritt einen Raum, vorne sitzt ein Prüfer der die Bögen verteilt. Nun füllt man diese Bögen aus und bekommt diese bei Abgabe sofort bewertet. Hat man diese bestanden kann man ca. 2 Wochen später die Praxis Prüfung unternehmen. Hierbei fährt man natürlich selbst, auf dem Beifahrersitz nimmt der eigene Fahrlehrer Platz und auf der Rückbank sitzt der Prüfer. Dieser Prüfer sagt einem genau wo dieser gerne lang fahren möchte. Kommt man ohne Unterbrechung wieder an den Ausgangsort zurück, gilt auch diese Prüfung als bestanden.
Führerschein
Der Führerschein ist so ziemlich mit eine der wichtigsten Prüfungen, die jemand neben seinen schulischen Prüfungen ungefähr im Alter von 18 Jahren ablegt. Es gibt sehr viele Fahrschulen, bei denen jemand seinen Führerschein machen kann. Grundsätzlich sind es meist Erfahrungswerte von Freunden, oder aber auch Mundpropaganda, über welche sich die einzelnen Fahrschulen empfehlen lassen. Zu beachten sind hierbei in erster Linie die Preise und natürlich auch die Qualität der Ausbildung. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass die Ausbildung selber auch gut ist und jemand wirklich gut lernt, Auto zu fahren. Daher ist es wichtig, Freunde zu fragen, die schon bei einer bestimmten Fahrschule ihren Führerschein gemacht haben. Auch lohnt es sich, über das Internet ein wenig mehr zu suchen, denn im Internet gibt es auch oft Erfahrungen von anderen Menschen zu lesen, die bereits in einer bestimmten Fahrschule waren.
Wer sich bezüglich seines Führerscheines hinsichtlich der Preise einen genaueren Überblick verschaffen will, der sollte auf jeden Fall auf den Internetseiten der einzelnen Fahrschulen vorbeischauen, denn auch hier gibt es interessante Informationen. Oft gibt es nicht nur Informationen zu den einzelnen Preisen, die ja auch sehr wichtig sind, sondern darüber hinaus auch sehr viele Informationen darüber, welche Wagen gefahren werden können, was für die meisten Fahrschüler ebenfalls interessant ist.
Zu empfehlen ist es auf jeden Fall, wenn ein Wagen gefahren wird, der ähnlich zu dem Wagen ist, den jemand später fahren darf. Genau so wichtig ist es auch, dass jemand zum Beispiel auf einem größeren Fahrzeug lernt zu fahren, so dass es später keine Probleme geben sollte, wenn jemand mal mit einem großen Fahrzeug fahren muss. Mit einem kleinen Fahrzeug ist es relativ einfach zu fahren, so dass dies in der Regel später im Allteag keine Probleme gibt. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, die Fahrzeuge ebenfalls zu beachten, die in der Fahrschule gewählt werden können. Wer sich bei einer Fahrschule anmeldet, der kann meist gerade bei der Anmeldegebühr noch einen Rabatt erzielen, in dem er sich zum Beispiel direkt mit mehreren Freunden bei der Fahrschule anmeldet. Dies ist für viele Fahrschulen ein Grund, die Anmeldegebühr ein wenig zu senken.
Fahrschulen
Fahrschulen gibt es viele und so einfach ist es gar nicht in diesem Dschungel der Fahrschulen eine passende zu finden. Wichtig ist es hierbei vor allem, dass man mit seinem Fahrlehrer, oder mit seiner Fahrlehrerin klar kommt und es einfach ist, mit dieser Person zu kommunizieren, bzw. grundsätzlich einfach ist, mit dieser Person zu reden und etwas erklärt zu bekommen.
Die praktische und die theoretische Ausbildung wird von der Fahrschule übernommen und in der Regel gibt es gerade in Städten direkt mehrere Fahrschulen, die in einem näheren Umkreis liegen und somit schnell erreicht werden können. Es ist somit gar nicht so einfach , sich für eine dieser Fahrschulen zu entscheiden. Entscheidend ist dabei aber auch letztendlich immer der Preis, denn die Preise für die Ausbildungen unterscheiden sich je nach Fahrschule ziemlich stark. Zu beachten ist auch, welche Führerscheine angeboten werden, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten, einen Führerschein zu machen.
Der „normale“ Führerschein der Klasse B ist natürlich in jedem Fall zu empfehlen und stellt den Grundführerschein dar, mit dem „normale“ Fahrzeuge wie Pkw´s gefahren werden können.
Bezogen auf den Preis, ist es möglich, dass Preise so gut wie immer über das Internet miteinander verglichen werden können. Die einzelnen Preise können dabei sogar über die Homepage der Fahrschule abgerufen werden ,denn so einfach ist es gar nicht , eine wirklich günstige Fahrschule zu finden. Verglichen werden müssen dabei sogar vor allem die einzelnen Preise für die normalen Fahrten und auch die Preise für die Sonderfahrten. Hinzu kommt die Gebühr für die Grundausbildung und auf jeden Fall ist zu beachten, dass diese auch gut ist. Wichtig ist es, dass jemand zum Beispiel den Preis für solche Grundausbildungen senken kann, wenn er ein wenig mit der Fahrschule spricht und darüber auch andere Menschen zu dieser Fahrschule bringt. Oft gibt es eine so genannte Werbeprämie, oder aber auch eine Möglichkeit, sehr viele Dinge zu bekommen, die interessant sind, wenn es darum geht, weitere Rabatte zu bekommen. Gerade wenn jemand sich mit mehreren Freunden bei einer Fahrschule anmeldet, dann gibt es ebenfalls die Möglichkeit, dass jemand bei einer Fahrschule einen großen Rabatt bekommen kann.
Motorrad Führerschein
Motorrad fahren in Österreich fängt an mit dem Mopedführerschein , den man bereits mit 15 und 16 Jahren machen kann und führt dann weiter zum Führerschein der Vorstufe A, der es erlaubt Leichtkrafträder zu fahren bis 25 KW vorausgesetzt man ist bereits 18 Jahre alt. Wenn man das 21. Lebensjahr vollendet hat, wird aus der Vorstufe A automatisch die Klasse A, die ohne daß man eine weitere Prüfung ablegen muß nach zwei Jahren die Erlaubnis erteilt größere Maschinen zu fahren.
Dies alles findet im Rahmen einer sogenannten Mehrphasenausbildung statt. Dafür werden mindestens 8 Theoriestunden abverlangt und mindestens 12 Fahrstunden.
Eine Alternative ibietet der sogenannte Code 111. Er ist nur in Österreich, Luxemburg und in Italien gültig. Wer diesen Code 111 in seinem Führerschein der Klasse B nachweisen kann, hat damit automatisch die Erlaubnis Motorräder beziehungsweise Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 125 cm3 zu fahren. Allerdings muß man den Führerschein der Klasse B bereits fünf Jahre besitzen um diese Eintragung zu erlangen. Die Kosten belaufen sich auf ca 1000 Euro – das schwankt von Fahrschule zu Fahrschule. Allerdings bleibt der Ablauf immer der gleiche. Zuerst einmal muß man sich in einer Fahrschule anmelden, ein ärztliches Attest vorlegen, das man nach einem Besuch bei einem durch die Fahrschule vermittelten Arzt erhält – natürlich kostenpflichtig. Dann benötigt man noch einen Brillen- beziehungsweise Kontaktlinsenpaß. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Zulassug zum Motorradführerschein in Österreich ist der Nachweis eines erfolgreich absolvierten Erste Hilfe Kurses. Selbstverständlich darf man weder im theoretischen Unterricht noch im praktischen Teil fehlen, denn die vorgebenen Pflichtstunden müssen eingehalten werden, damit man die Zulassung zur Prüfung erhält.
Eine gute Einrichtung ist die Möglichkeit einen Motorradsimulator zu benutzen. Hier bekommt man erstmalig das richtige feeling vermittelt, das zum Motorradfahren immer gehört.
Desweiteren muß man ein amtliches Lichtbild – Paßbild mitbringen, das kommt dann später in den Führerschein. Bevor man allerdings den richtigen, langersehnten Scheckkartenführerschein erhält, bekommt man nach bestandener Fahrprüfung am selben Tag zuerst einmal einen vorläufigen FÜhrerschein. Dieser vorläufige Führerschein ist vier Wochen lang gültig. Wenn die vorbei sind, wird der Scheckkartenführerschein ausgestellt, der laminiert und somit wasserdicht ist.