Es gibt zahlreiche Angebote an Kreditkarten – in allen Farben, ob Gold, Silber, Platin oder Schwarz – kostenlos oder zahlungspflichtig, prepaid oder mit individuellem Kreditrahmen. Um im Dschungel der Angebote immer Bescheid zu wissen finden Sie in unserem Ratgeber alles, was Sie über Kreditkarten wissen müssen. So haben Sie eine perfekte Entscheidungshilfe. Informiere dich jetzt zu aktuellen Kreditkarten Aktionen & „Beste Kreditkarte“ Tipps im April 2025 – einfach vergleichen
Kreditkarten Vergleich April 2025 in Österreich – Aktionen & Anbieter
Allgemeine Infos über die Kreditkarte
Im Folgenden möchte ich kurz auf die Vor- und Nachteile eingehen, die die Ausgabe von Kreditkarten an Studenten mit sich bringt.
Zunächst sollte kurz geklärt werden was unter einer Kreditkarte verstanden wird, da es hier mittlerweile verschiedene Modelle gibt. Bei der klassischen Kreditkarte zahlt der Kunde nicht Bar sondern unter Verwendung seiner Kreditkarte. Der Betrag wird meistens am Ende des Monats vom Kreditinstitut abgebucht. Ausländische Banken verbreiten zunehmend eine weitere Variante der Kreditkarte, die Revolving-Credit-Cards. Bei dieser Form der Kreditkarte wird der Abrechnungsbetrag nicht am Ende des Monats eingezogen, sondern es wird eine vorher vereinbarte Mindestrate vom Kredit getilgt. Wenn möglich und gewünscht kann der Karteninhaber den offen Saldo innerhalb des Zahlungsziels überweisen, dann fallen keine Zinsen an.
Vorteile:
- Kreditkarten machen finanziell flexibel. Auch bei mangelnder Liquidität können Ausgaben im Laufe des Monats getätigt werden, da die Abrechnung der Kreditkarten erst am Ende des Monats geschieht.
- Studenten reisen gerne. Kreditkarten sorgen auch hier für Flexibilität und Sicherheit. Sie werden weltweit akzeptiert, dadurch kann auf die Mitnahme von größeren Bargeldbeträgen verzichtet werden.
- Bei vielen Autovermietungen ist der Besitz einer Kreditkarte Voraussetzung für die Vermietung eines Autos.
- Mit einer Kreditkarte kann auch Bargeld abgehoben werden.
- Einmalinvestitionen können mit der Revolving-Credit-Card beglichen werden, die Zinsen sind deutlich niedrigen als bei der Überziehung des Girokontos.
- Nachteile:
- Bezahlen mit einer Kreditkarte verleitet zu Mehrausgaben, da der Bezug zum Geld fehlt. Die Ausgabe des letzten Geldscheines fällt schwerer, als das Zücken der Karte.
- Schnell ist der Überblick verloren was schon alles mit der Karte gezahlt wurde. Die Abrechnung am Monatsende hat schon oft für Überraschungen gesorgt.
- Studenten verfügen oft nicht über das nötige regelmäßige Einkommen, um die durch die Nutzung der Karte entstandenen Schulden wieder zu begleichen.
- Die Gefahr für eine langfristige Verschuldung ist relativ groß, daher sind die Banken auch immer gerne bereit eine Kreditkarte zu vergeben, denn eine bessere Form der Kundenbindung gibt es kaum!
Welche Kreditkarten gibt es?
Eine kostenlose Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte können Sie weltweit an den vielen Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen. Gerade für Auslandsreisen ist das sehr vorteilhaft, weil damit der Bargeldtausch wegfällt. Bei Diebstahl oder Verlust der Karte haften Sie bei sachgemäßer Handhabung nur bis max. 50€. Gestohlenes Bargeld ist weg.
Die Banken bieten die Kreditkarten im April 2025 zu den unterschiedlichsten Bedingungen an. Mit der Beantragung müssen Sie in der Regel eine Aufnahmegebühr und weiterhin jährliche Gebühren bezahlen.
Bei einem Vergleich im Internet werden Sie feststellen, dass es hier Anbieter gibt, die bei der Eröffnung eines Kontos die Kreditkarte kostenlos geben. Dabei handelt es sich um Direktbanken, die ihre Leistungen ohne Außendienst und Filialen nur im Internet anbieten. Sie können damit kostengünstiger wirtschaften als die traditionellen Geldinstitute mit Außendienst und Filialen.
Kontoeröffnung und Kontoführung sind in der Regel kostenlos. Oft gibt es für das Guthaben noch Zinsen. Mit der kostenlosen Kreditkarte gibt es bei einigen Anbietern sogar weltweit kostenlos Geld am Automaten.
Über das sichere Online Banking können Sie ihre Bankgeschäfte von zu Hause erledigen und die Umsätze ständig kontrollieren. Einmal im Monat erhalten Sie eine Kreditkartenabrechnung und den Kontoauszug zugestellt.
Die Beantragung erfolgt oft über das Internet, oder Sie müssen die Formulare herunterladen und der Bank zuschicken. Schon in kurzer Zeit erhalten Sie mit der Kontoeröffnung Ihre kostenlose Kreditkarte. Das Geld ist bei der Online Direktbank genauso sicher wie bei jedem anderen Geldinstitut.
Die Prepaid Kreditkarte
Ähnlich wie beim Prepaid Handy sind jetzt auch Prepaid Kreditkarten auf dem deutschen Markt. Diese Kreditkarten sind in ihrer Funktionsweise ähnlich wie die Funktionsweise beim Handy, wo man nur dann telefonieren kann, wenn sich ein entsprechendes Guthaben auf dem Handy befindet.
Eine Prepaid Kreditkarte kann zum Bezahlen nur dann zum Einsatz kommen, wenn der Kreditkartenbesitzer vorher ein entsprechendes Guthaben auf das Konto der Kreditkarte eingezahlt hat. Der Prepaid Kreditkartenbesitzer hat somit volle Kostenkontrolle über seine Ausgaben. Es gibt Prepaidkreditkarten, da können nur bestimmte Mindestbeträge eingezahlt werden, andere haben dagegen kein Limit. Wer an einer Prepaid Kreditkarte interessiert ist, kann diese online im Internet beantragen. Für die Herausgabe einer solchen Kreditkarte wird von der Bank keinerlei Bonitätsprüfung vorgenommen, weil für sie kein Risiko besteht.
Eine Prepaid Kreditkarte ist also auch für Kunden mit negativer Schufa oder ohne regelmäßiges Einkommen zu haben.
Der Antragsteller hat nur eine jährliche Nutzungsgebühr zu entrichten, die bei den verschiedenen Kreditkartenunternehmen unterschiedlich ist. Wer auf die Gebühren achtet, der sollte vorher im Internet einen entsprechenden Vergleich der Prepaid Kreditkartenangebote vornehmen.
Die Prepaid Kreditkarte kann genau wie die anderen auf dem Markt existierenden Kreditkarten eingesetzt werden. Sie werden sowohl von Visa als auch als Mastercard herausgegeben. Dass sie nur bei entsprechenden Guthaben eingesetzt werden können, muss kein Nachteil sein. Es gibt auch Kreditkartenunternehmen die verzinsen das Guthaben auf dem Kreditkartenkonto.
Mit der Prepaid Kreditkarte wird die Möglichkeit geschaffen, dass niemand aufgrund seiner Bonität vom Besitz einer Kreditkarte ausgeschlossen wird, die oft das einzig mögliche Bezahlmittel bei Käufen im Internet ist.
Kreditkarte online beantragen – die Schnelle und Sichere Freiheit
Der Bargeldlose Zahlungsverkehr nimmt immer mehr zu – warum auch nicht? Sie haben immer den passenden Geldbetrag bei sich und müssen sich keine Sorgen um ausreichende Finanzen machen. Zudem ist es bequemer, ein Kärtchen mitherumzutragen, statt das gesamte Portmonè inklusive klimperndem Kleingeld.
In vielen Geschäften werden inzwischen EC/Maestro-Karten, Mastercards und die Allgemeinen Kreditkarten wie Visa Card, Barclaycard und American Express Card akzeptiert – wer noch nicht im Besitz einer solchen Unabhängigkeit ist, kann diese gleich online in Auftrag geben.
Keine unseriöse Sache, im Gegenteil – alle Kreditinstitute sind staatlich geprüft (die meisten sowieso namentlich bekannt) und der Interessent hat die Möglichkeit, sich vorher genaue Erkundigungen über den Kreditantrag einzuholen wie zum Beispiel die Höhe der Jahresgebühr, Option einer Zusatzkarte (kostenpflichtig?) für den Partner bzw. Angehörige, ist der Support bei Kartenprobleme rund um die Uhr vorhanden und Informationen über die sogenannten Zusatz – Specials wie z.B. Auslandsreisen-Krankenversicherungen, Mietwagenhaftpflicht und Mietwagen Vollkasko-Versicherungen je nachdem für welche Kreditkarte Sie sich entscheiden.
Der Antrag kann ausgedruckt, ausgefüllt und per Post versendet werden oder online ausgefüllt und per Mail mittels einer SSL Verschlüsselung (Secure Sockets Layer Protokoll) geschickt werden, welche die eigenen Daten bei der Übertragung durch den Browser kodiert und für Dritte somit unlesbar macht.
Der Antrag erfordert Volljährigkeit , einen deutschen Wohnsitz und ein großzügiges, jaährliches Bruttoeinkommen.
Dazu kommen die Persönlichen Daten wie Anschrift sowie Angaben über Bank und Berufliche Sicherheiten – Nach Absendung des Antrages und positiver Bonität erhalten Sie Ihre Kreditkarte innerhalb 2 Wochen per Post.
Nachteile? Höchtens, dass Sie nicht schon früher erfunden wurde.
Kreditkarte ohne Schufa
Jeden Tag aufs Neue tätigen wir unsere Einkäufe. Sei es im Internet, in einem Einkaufszentrum oder schlicht an der Tankstelle.
Und jeden tag wieder benötigen wir dafür unsere Kreditkarte. Sei es für Urlaub, Benzin, Kleidung oder Elektronik: Regelmäßig bezahlen wir mit dem Plastikgeld.
Kreditkarten sind aus unserem alltäglichen Leben schlicht nicht mehr weg zu denken.
Um so gravierender erscheint da die Tatsache, dass es Menschen gibt, die keine Kreditkarte besitzen. Um so mehr da dies in der Regel kein freiwilliger Zustand ist. Viele Interessenten bekommen von ihrer Bank keine Kreditkarte mehr ausgehändigt, weil sie eine negative Zahlungshistorie aufweisen. Dies ist meistens mit einem negativen Eintrag bei der Schufa in Wiesbaden verbunden. Liegt ein solcher Negativeintrag vor, werden meist alle Kreditkartenwünsche abgelehnt. Betroffene brauchen aber den Kopf nicht in den Sand zu stecken: Kreditkarte ohne Schufa heißt das Zauberwort.
Im Antragsprozedere einer Kreditkarte ohne Schufa wird keine Bonitätsprüfung durchgeführt wie sonst üblich. Auch erfolgt im Vertragsverlauf keine Meldung an die verschiedenen Auskunfteien.
Folglich ist diese Form der Kreditkarte auch für jedermann erhältlich, unabhängig von der finanziellen Vorgeschichte.
Die Kreditkarte ohne Schufa kann für alle die Transaktionen genutzt werden, für die herkömmliche Karten auch verwendet werden. Der Unterschied zur normalen Karte liegt in der Tatsache, dass der zur Verfügung stehende Kreditrahmen aus vorab einbezahltem Guthaben besteht. Das dient der Ausgabenkontrolle und dem Schutz vor Überschuldung.
Beantragen kann man die Kreditkarte ohne Schufa mittlerweile bei vielen Anbietern.
An Stelle einer laufenden Jahresgebühr wird oftmals vorab ein gewisser Betrag fällig.
Kurzum: Die Kreditkarte ohne Schufa lohnt sich für alle, die auf üblichem Wege nicht an das begehrte Plastikgeld kommen.
Kostenlose Kreditkarte
Die Kreditkartenunternehmen werben um die Gunst der Kunden und ähnlich wie bei den Girokonten und allem anderen natürlich auch was kostenlos ist, sind kostenlose Kreditkarten gefragt. Damit kann der Kreditkarteninhaber die Jahresnutzungsgebühr sparen und sparen ist angesagt.
Einige Kreditkartenunternehmen locken die Kunden mit kostenlosen Kreditkarten, aber nur im 1. Benutzungsjahr. Darauf sollte der Kunde immer achten, wenn er einen Vertrag unterschreibt oder im Internet eine kostenlose Kreditkarte beantragt.
Auf jeden Fall muss sich der Kreditkarteninhaber dann den Termin zur Kündigung festhalten und für das Folgejahr eine andere Kreditkarte beantragen. Allerdings sind auch einige Kreditkartenunternehmen am Markt aktiv, wie beispielsweise unter www.gebührenfrei.com, die bieten eine kostenlose Kreditkarte für die gesamte Nutzungsdauer und gewähren dem Kreditkartenbesitzer bei entsprechender Bonität außerdem einen Kreditrahmen mit Teilzahlungsfunktion. Das hört sich gut an und ist auch gut, solange die Teilzahlungsfunktion der Kreditkarte nicht in Anspruch genommen wird, denn dann fallen sage und schreibe 19,9 Prozent Zinsen an und die Gebührenfalle schlägt zu. Die ganze kostenlose Kreditkarte wird durch die hohen Zinsen, die bei Teilzahlung verlangt werden wertlos, da viel Geld für die monatlichen Zinsen zu zahlen ist. Das Gleiche trifft zu, wenn mit der Kreditkarte kostenlos Bargeld abgehoben wird, da sind die anfallenden Zinsen, die berechnet werden, noch höher. Hinter dieser kostenlosen Kreditkarte steht die Advanzia Bank.
Die Kreditkarte ist nur dann wirklich kostenlos, wenn der monatliche Saldo innerhalb der Frist vollständig bezahlt wird.
Also ist jedem zu empfehlen, die Angebote von kostenlosen Kreditkarten genau zu prüfen. Eine Kreditkarte mit einer Jahresnutzungsgebühr, aber geringeren Zinsen bei Inanspruchnahme der Teilzahlungsfunktion ist auf jeden Fall billiger.
Kreditkarte online
Wer in der heutigen Zeit Einkäufe tätigt, die über die alltäglichen Beschaffungen im Supermarkt hinaus gehen, der wird schnell feststellen, dass beim Bezahlen vielerorts eine Kreditkarte von großem Vorteil sein kann. Dies gilt sowohl für herkömmliche Einkaufsstätten wie Shoppingcenter oder Elektronikmärkte als auch für das Bezahlen im Internet. Insbesondere wer eine Kreditkarte online einsetzen kann ist im Vorteil, da im Netz bei einigen Anbietern nur so bezahlt werden kann.
Die Vorteile einer Kreditkarte liegen auf der Hand: Sie ermöglicht bargeldloses Zahlen weltweit genauso wie Barabhebungen am Geldautomaten und bietet dem Inhaber daher ein hohes Maß an Flexibilität. Auch fallen auf die meisten Verfügungen keine Zinsen an, wodurch sich eine nennenswerte Ersparnis bieten kann.
Wer bereit ist, ein paar Zinsen zu bezahlen, kann auch in den Genuss der Teilzahlungsfunktion kommen, die viele Kreditkarten bieten. Setzt der Inhaber seine Kreditkarte online ein bzw. in einer beliebigen anderen Einkaufsstätte, so muss er den Rechnungsbetrag nicht auf Einmal begleichen, sondern kann in bequemen Raten zahlen. Dies bietet zusätzlichen finanziellen Spielraum.
Leider aber haben Kreditkarten auch Nachteile, die an dieser Stelle nicht verschwiegen werden sollen.
So fallen meist erhebliche Gebühren bei der Barabhebung am Geldautomaten an. Auch der Einsatz im Ausland ist oft mit besonderen Kosten versehen, weil in eine andere Währung umgerechnet werden muss.
Zudem fällt es vielen Menschen schwer, den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie ihre Kreditkarte online einsetzen.
Alles in allem kann aber zusammenfassend gesagt werden, dass eine Kreditkarte in der Brieftasche von heute nicht fehlen sollte.
DKB Kreditkarte
Mit der Eröffnung eines Girokontos bei der Deutschen Kreditbank AG erhält der Kunde eine kostenlose Kreditkarte. Für das Girokonto gibt es geringe Zinsen (0,5%).
Die Kreditkarte erhält ein eigenes Konto mit attraktiven Zinsen. Auch der Partner kann eine Kreditkarte bekommen. Auch dazu wird ein extra Konto eingerichtet.
Über das Kreditkartenkonto sind keine Bankgeschäfte möglich. Dazu muss immer erst Geld auf das Girokonto überwiesen werden. Regelmäßige Geldeingänge muss der Kontoinhaber zum Ansparen vom Girokonto auf das höher verzinste Kreditkartenkonto überweisen. Auch Daueraufträge sind möglich. Mit der Kreditkarte kann weltweit kostenlos Geld mit der Geheimzahl am Geldautomaten geholt werden. Bei Kreditkartenumsätzen wird das Konto sofort belastet.
Monatlich erhält der Kunde eine Abrechung über das Kreditkartenkonto. Auch die Zinsen werden tagesgenau monatlich gut geschrieben. Ebenfalls gibt es einen monatlichen Kontoauszug mit Zinsgutschrift für das Girokonto.
Die Kontoführung, sowie alle Buchungen sind kostenlos.
Mit einer Partnerkarte sind insgesamt 3 Konten zu überwachen. Bei geringen Guthaben kann hier schnell ein minus auf einem Konto entstehen.
Über Online Banking können alle Bankgeschäfte problemlos erledigt werden.
Bar, oder Scheckeinzahlungen sind nur über Fremdbanken mit sehr hohen Kosten möglich.
Ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge genügt für alle Konten bei der DKB.
Durch die attraktiven Zinsen auf dem Kreditkartenkonto ist ein Wechsel zur DKB für alle, die bargeldlos arbeiten und keine Filialen benötigen sinnvoll.
Barclay Card for Students
Wer sich als Student für eine Kreditkarte interessiert, der wird bei einem Kreditkartenvergleich im Internet die Barclay Card ganz vorne finden. Die Barclay Bank hat für Studenten ein ganz spezielles Angebot. Barclay bietet die Visa- und die Mastercard zu einem Preis an. Damit bekommt der Student zwei Kreditkarten in die Hand, die je nach Akzeptanz für den bargeldlosen Zahlungsverkehr einzusetzen sind. Der Student zahlt dafür 12 Euro Jahresnutzungsgebühr und bekommt als Bonus im ersten Nutzungsjahr die Gebühr erlassen.
Die Barclay Card for Students kann direkt über das Internet bei Barclay beantragt werden.
Der Antragsteller muss neben einem deutschen Wohnsitz auch ein Girokonto bei einer deutschen Bank haben. Im Kreditkartenantrag muss der interessierte Student seine Kontodaten als sogenanntes Verrechnungskonto angeben. Ist die Bonität des Studenten in Ordnung, bekommt er bei Barclay gleichzeitig einen Kreditrahmen von 1000 Euro bewilligt. Danach hat der Studierende die Wahl, ob er den gesamten Saldo monatlich ausgleichen möchte oder ob dieser in Raten von monatlich mindestens 25 Euro beglichen werden soll.
Bei Ratenzahlung fallen entsprechende Zinsen an, die nicht unbeachtlich sind und die günstigen Gebühren für die Nutzung der Karten schnell zunichtemachen. Ratsam ist es immer, den Gesamtsaldo auszugleichen. Dann ist die Barclay Card mit ihren Vorteilen fast unschlagbar. Das Kreditkartenkonto im Guthaben verzinst Barclay mit derzeit 2,2 %..
Außerdem bietet Barclay exzellenten Service, die Karte ist vor Missbrauch geschützt ohne Selbstbehalt. Für den Notfall steht eine Hotline rund um die Uhr zu Verfügung. Ein ganz spezieller Service den Barclays den Studenten bietet ist der Lieferschutz für Bestellungen aus dem Internet, wenn diese mit der Kreditkarte bezahlt wurden.
Studenten Kreditkarte
Wo immer wir heute Transaktionen tätigen, sei es im Supermarkt, im Shoppingcenter oder im Internet: Überall bieten uns Händler die Möglichkeit, mit Kreditkarte zu bezahlen.
Der Vorteil ist offensichtlich: Der Inhaber einer Kreditkarte muss kein Bargeld mit sich tragen und ist so besonders flexibel. Auch fallen bei den meisten Karten keine gesonderten Gebühren an, wenn sie im Geschäft eingesetzt werden, da diese in der Regel vom Verkäufer getragen werden.
Die Vorraussetzungen, die eine Person erfüllen muss, um von seiner Hausbank eine Kreditkarte zu bekommen, sind nicht besonders hoch. Ein regelmäßiges Einkommen sowie eine störungsfreie Zahlungshistorie sind Vorraussetzung. Für die meisten Menschen ist es also kein Problem, in den Genuss des Plastikgeldes zu gelangen. Anders sieht es für Studenten aus. Da diese meist nicht in einem geregelten Arbeitsverhältnis stehen, kann die Ausstellung einer Karte von der einen oder anderen Bank abgelehnt werden. Das bedeutet aber nicht, dass alle Studenten den Kopf in den Sand stecken müssen und noch auf Jahre hinaus in bar bezahlen müssen. Eine Studenten Kreditkarte ist weitaus einfacher zu bekommen als viele denken.
Viele Banken bieten maßgeschneiderte Angebote für Studierende an, so dass ohne großen finanziellen Aufwand eine Studenten Kreditkarte ausgestellt werden kann.
Hier müssen zwar oft Abstriche bei der Höhe des Kreditrahmens gemacht werden, die Funktion als solche ist aber identisch mit der herkömmlicher Karten.
Es lohnt sich also für Studenten in jedem Fall, gezielt auf die Suche nach Angeboten für eine Studenten Kreditkarte zu gehen. Achten sollten Interessenten hier auf die Jahresgebühr sowie auf Gebühren bei der Geldabhebung. Sind diese Konditionen in Ordnung, kann ohne Sorge ein Vertrag mit der Bank gemacht werden. In der Regel liegt die neue Kreditkarte dann zwei Wochen später schon zu Hause im Briefkasten.
Prepaid Kreditkarte
Der Inhaber einer Kreditkarte kann weltweit an den entsprechenden Akzeptanzstellen Waren und Dienstleistungen bezahlen, ohne die jeweilige Währung zu benötigen. Auch im Internet kann oft nur mit der Kreditkarte eingekauft werden. Mit einer Geheimzahl besteht auch die Möglichkeit, am Geldautomaten, der die Karte akzeptiert, Geld zu holen. Bei der normalen Kreditkarte bekommt der Inhaber am Ende des Monats eine Rechnung und das Geld wird danach in der Regel vom Konto abgebucht.
Die Kreditkarte gibt es normalerweise nur mit Sicherheiten (regelmäßiger Geldeingang auf dem Konto) und nach einer Schufa Auskunft.
Etwas anders ist das bei einer Prepaid Kreditkarte. Hier wird die Karte mit einem bestimmten Betrag aufgeladen. Danach kann der Inhaber im Rahmen dieses Limit genauso wie mit der normalen Kreditkarte bezahlen, oder Geld holen. Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, muss die Karte wieder neu aufgeladen werden. Der Vorteil der Prepaid Kreditkarte ist, dass hier immer eine genaue Kontrolle über das ausgegebene und noch vorhandene Geld besteht. Die Prepaid Kreditkarte wird ohne Sicherheiten und ohne Schufa Auskunft ausgegeben. Damit ist sie auch für Personen mit negativer Schufa Auskunft eine Alternative.
Besonders gut geeignet ist die Prepaid Kreditkarte für Jugendliche. Im Rahmen des aufgeladenen Geldes kann damit überall gezahlt werden. Durch das Limit lernt der Jugendliche schnell den verantwortungsbewussten Umgang mit Kreditkarten. Die Erziehungsberechtigten haben durch das festgelegte Guthaben auf der Karte kein Risiko mit eventuellen Kontoüberschreitungen, drohenden Verzugszinsen, oder sogar Kontosperrung.
Für Studenten ist die Prepaid Kreditkarte oft die einzige Möglichkeit eine Kreditkarte zu bekommen, weil sie in der Regel keine genügenden Sicherheiten haben.
Für die Prepaid Kreditkarte ist jährlich eine bestimmte Gebühr zu zahlen. Diese kann unterschiedlich sein. Deshalb sollte vor dem Abschluss des Vertrages ein Vergleich der Anbieter von Prepaid Kreditkarten erfolgen.
Vorteile einer Kreditkarte für Studenten
Fast ausnahmslos alle Banken bieten Studenten einige Vorteile, um ihnen den Besitz einer Kreditkarte zu ermöglichen. Die Kontoführungsgebühr, die normalerweise monatlich fällig ist, entfällt bei den meisten Banken, oder ist sehr gering. Meist fallen nicht einmal Gebühren für Überweisungen oder Daueraufträge an. Natürlich handelt die Bank mit solch günstigen Konditionen nicht ganz uneigennützig. Wer heute noch studiert, verdient ja auch in absehbarer Zeit einmal mehr Geld.
Wer als Student gerne um die Welt reist oder ein Semester im Ausland studieren möchte, hat außerdem den großen Vorteil, dass eine Kreditkarte auf der ganzen Welt Gültigkeit hat. Dies ist bei einer EC-Carte nicht mehr der Fall, sobald der Aufenthalt außerhalb der EU-Länder stattfindet. Auch im Inland bietet eine Kreditkarte für Studenten einige Vorteile. Beim Einkauf über das Internet, dem Buchen von Flugreisen oder diversen Kartenbestellungen etc., ist die Zahlungsabwicklung häufig nur noch über eine Kreditkarte möglich. Da gerade bei Online-Käufen so manches Schnäppchen gemacht werden kann, kommt der Besitz einer Kreditkarte, Studenten mit meist geringem Budget, sehr entgegen.
Kreditkarten gelten in der Regel als sehr sicheres Zahlungsmittel. Bei einem Verlust der Kreditkarte erfolgt bei den meisten Banken sehr schnell und günstig Ersatz.
Mit bestimmten Kreditkarten ist es sogar möglich, auch als Student, hohe Kosten für Überziehungszinsen zu sparen. Ein vorab festgelegter Kreditrahmen steht jederzeit zur Verfügung. Innerhalb der nächsten vier Wochen muss er wieder ausgeglichen werden. So entstehen keine teuren Zinsen für Überziehung, durch das kurzfristige Ausleihen von Geld. Die Entscheidung, bei welcher Bank die Kreditkarte beantragt wird, sollte von den jeweiligen Rahmenbedingen abhängen. Da jede Bank unterschiedliche Konditionen hat, lohnt sich ein gründlicher Vergleich, um eine den individuellen Bedürfnissen angepasste Kreditkarte zu erhalten. Günstigere Konditionen, als in der Zeit des Studiums, wird man wohl nie wieder für eine Kreditkarte erhalten!
Kreditkarte online
Eine Kreditkarte wird von den traditionellen Banken normalerweise nur mit Gebühren ausgegeben. Dazu kommen oft noch Kontoführungsgebühren für das Girokonto, wo das Geld regelmäßig abgebucht wird.
Bei einem Vergleich der Kreditkartenanbieter im Internet wird der Interessent feststellen, dass es hier Anbieter gibt, die ihre Kreditkarten kostenlos mit der Eröffnung eines kostenlosen Kontos ausgeben. Oft gibt es für das Konto noch Guthabenzinsen. Diese Anbieter sind Direktbanken, die ohne Außendienst und Filialen nur im Internet ihre Leistungen anbieten. Gegenüber den traditionellen Geldinstituten können sie dadurch wesentliche Kosten einsparen und so ihrem Kunden günstige Angebote unterbreiten.
Beim Vergleich der Kreditkartenanbieter muss darauf geachtet werden, ob es die kostenlose Kreditkarte nur gibt, wenn ein bestimmter regelmäßiger Geldeingang vorhanden ist, oder ob es keine Bedingungen gibt.
Wichtig sind auch die Kosten, wenn Bargeld am Automaten geholt wird. Hier gibt es große Unterschiede, besonders beim Auslandseinsatz. Bestimmte Online Direktbanken bieten ihren Kunden weltweit kostenlos Bargeld am Automaten an.
Nach der Auswahl der günstigen Bank kann die Kreditkarte Online über das Internet bestellt werden. Dazu sind die Unterlagen der Bank auszufüllen zu versenden. Die Bank schickt die bestätigten Formulare zurück. Zur Bestätigung der persönlichen Daten ist es erforderlich, dass diese von einer Filiale der Deutschen Post beglaubigt werden. Nach Rücklauf dieser Daten wird die kostenlose Kreditkarte zugestellt und kann sofort verwendet werden.
Über das sichere Online Banking kann der Kunde rund um die Uhr zu Hause bequem seine Kreditkartenumsätze kontrollieren. Genauso wie bei jedem anderen Geldinstitut werden die Umsätze von der Direktbank regelmäßig per Internet zugestellt, oder zugeschickt.
Kreditkarte ohne Schufa
Hat man einen negativen Schufa-Eintrag, hat man es auch oft schwer bei einem Kreditinstitut einen Kredit oder bei einer Bank eine Kreditkarte zu erhalten.
Weil aber eine Kreditkarte in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert im Zahlungsverkehr hat, geben verschiedene Banken in solch einem Fall die sogenannten Prepaid-Karten heraus. Auf dieser Prepaid-Kreditkarte muss der Benutzer
sein Guthaben selber einzahlen, hat aber genau die selben Vorteile einer
Kreditkarte selbst mit negativen Schufa-Eintrag. Die Herausgeber aller dieser zur Zeit verfügbaren Prepaid-Karten ohne Schufa sind Visa Card und Mastercard.
Visa-und Mastercard Prepaid-Karten, haben weltweit etwas mehr als 24 Millionen
Akzeptanzstellen und somit sind diese Karten genau so gut oder schlecht als alle anderen. In den USA sind diese Art von Kreditkarten schon seit vielen Jahren im Umlauf. Ein großer Vorteil bei Kreditkarten ohne Schufa ist, das man sich nie überschulden kann, denn man lädt sein Guthaben je nach Bedarf selber auf und wenn es verbraucht ist gibt es kein Kredit. Es ist das selbe Prinzip wie bei einer Prepaid-Telefonkarte. Wenn man die Vorteile einer Kreditkarte ohne Schufa einmal
zusammen fassen möchte kann man sagen das man einmal eine volle Kostenkontrolle hat, auch erhältlich bei negativer Schufa-Auskunft, die Karte kann selbstverständlich auch beim Online-Shopping oder im Ausland genutzt werden und man bestimmt selbst wie viel man auf seine Karte aufladen möchte. Für die Optik seiner Karte kann man sich auch selber das Design aussuchen. Allerdings muss man bei einer Bestellung solch einer Karte ein Konto besitzen, da diese nicht Gebührenfrei ist und für die Abbuchung dieser Kartengebühr eine
Kontonummer angegeben werden muss. Der Besitz einer Kreditkarte ohne Schufa wird auch nicht an die Schufa gemeldet.
Kostenlose Kreditkarte
Die Kreditkarte ist besonders bei Auslandsaufenthalt eine wertvolle Hilfe beim Einkauf. Sie dient auch als Sicherheit (Hotel, Leihwagen). Der Kreditkarteninhaber besitzt immer die richtige Währung, ohne Geld zu tauschen. Auch bei Diebstahl ist der Schaden eher gering, weil der Kreditkarteninhaber nur bei grob fahrlässiger Handlung haften muss (die Nachweispflicht hat die Bank). Sonst nur bis maximal 50 €.
Kreditkarten gibt es bei den traditionellen Banken in der Regel nur, wenn auf dem Girokonto regelmäßig Geld eingeht. Sie muss extra beantragt werden. Dafür wird jährlich eine Gebühr erhoben. Bei einigen Geldinstituten ist auch die monatliche Zustellung der getätigten Umsätze kostenpflichtig. Wenn Geld an fremden Geldautomaten, oder im Ausland geholt wird, werden teilweise sehr hohe Gebühren fällig.
Bei einem Kostenvergleich im Internet wird der Interessent sehr schnell feststellen, dass es große Unterschiede bei den Kosten für Kreditkarten gibt.
Einige Online Direktbanken, die nur im Internet ihre Leistungen anbieten, werben mit kostenlosen Kreditkarten. Sie haben keinen Außendienst und keine Filialen, wodurch sie gegenüber den traditionellen Banken mit Außendienst und Filialen wesentliche Kosten einsparen können.
Bei der Eröffnung eines Kontos, was ebenfalls ohne Gebühren ist, gibt es die kostenlose Kreditkarte dazu. Teilweise gibt es für das Konto sogar Guthabenzinsen. Mit der Kreditkarte einer Online Direktbank kann der Kunde oft weltweit kostenlos Geld am Automaten abheben, oder direkt an den jeweiligen Akzeptanzstellen bezahlen.
Alle Bankgeschäfte sind ohne Beachtung von Öffnungszeiten bequem von zu Hause mit dem sicheren Online Banking möglich. Ebenfalls kostenlos gibt es von der Bank regelmäßig eine Abrechnung über die getätigten Umsätze.
Beantragt werden kann die kostenlose Kreditkarte mit dem kostenlosen Girokonto. Die Unterlagen werden aus dem Internet herunter geladen, ausgefüllt und sofort verschickt. Die persönlichen Daten des Antragstellers bestätigt eine Postfiliale (für den Antragsteller kostenlos). Nach Eingang aller Unterlagen erhält der Kunde in kurzer Zeit seine kostenlose Kreditkarte mit dem kostenlosen Girokonto.
Kreditkarte online
Mit der Kreditkarte haben Sie überall dass notwendige Geld in der richtigen Währung zur Verfügung. Bei Diebstahl ist Bargeld weg. Bei Verlust der Kreditkarte haften Sie nur bei grob fahrlässiger Handlung, sonst nur bis max. 50€. Kreditkarten bieten die Banken zu den unterschiedlichsten Bedingungen und Gebühren an. Deshalb sollten Sie vor einem Vertragsabschluß die Anbieter vergleichen. Dabei ist es nicht sinnvoll, wenn Sie nur die Geldinstitute der Region in den Vergleich einbeziehen.
Für einen unabhängigen und umfassenden Vergleich bietet sich das Internet an. Sie rufen die entsprechende Seite auf und bekommen die Anbieter sofort aufgelistet. Beim Vergleich werden Sie feststellen, dass Kreditkarten online sehr günstig zu bekommen sind. Dabei handelt es sich um Direktbanken, die ohne Außendienst und Filialen kostengünstiger arbeiten können. Diese Online Direktbanken bieten ihre Leistungen nur im Internet an.
Mit der Eröffnung eines Kontos gibt es die Kreditkarte oft dazu. Bei vielen Direktbanken müssen Sie für die Kontoführung und die Kreditkarte nichts bezahlen. Oft gibt es für das Guthaben auf dem Konto noch Zinsen. Bei einigen Anbietern wird ein monatlicher Mindesteingang auf dem Konto verlangt.
Über Online Banking können Sie rund um die Uhr von zu Hause alle Bankgeschäfte erledigen und die Kreditkartenumsätze prüfen. Einmal im Monat gibt es eine Abrechnung für die Kreditkarte und einen Kontoauszug für das Konto.
Nach Auswahl der günstigsten Direktbank können Sie die Formulare sofort herunterladen, ausfüllen und versenden. Der Antrag wird von der Bank geprüft. Diese holt in der Regel noch eine Schufa Auskunft ein. Ihre persönlichen Daten müssen Sie von einer Postfiliale beglaubigen lassen. Für sie ist das kostenlos. Schon nach wenigen Tagen erhalten Sie mit der Eröffnung Ihres Kontos von der Direktbank die Kreditkarte.
Barclaycard for Students
Egal ob im Internet, an der Tankstelle oder im Elektronikmarkt, ganz gleich ob im Urlaub oder zu Jahresgebühr: Sie beträgt standardmäßig zwölf Euro im Jahr und wird direkt vom Kreditkartenkonto abgebucht. Hause: Die Kreditkarte ist ein allgegenwärtiges Zahlungsmittel geworden. Sie bietet sehr viel Komfort beim Bezahlen und ist bei vielen Einkaufsstätten im Internet sogar Vorraussetzung dafür, waren erwerben zu können.
Der Nachteil einer Kreditkarte besteht in den kosten, die sie für den Inhaber verursacht. So fallen bei einigen Anbietern Jahresgebühren von oft mehr als einhundert Euro an. Gerade für Menschen mit chronischem Geldmangel kann dies abschreckend wirken und dazu führen dass letztlich gar keine Kreditkarte angeschafft wird.
Darum soll an dieser Stelle auf eine Kreditkarte aufmerksam gemacht werden, die bewusst für eine spezielle Zielgruppe konstruiert wurde: Die BarclayCard for Students. Wie der Name schon verrät, richtet sich das Angebot speziell an Studenten. Der Vorteil dieser Karte gegenüber anderen Produkten ist die sehr niedrige Die BarclayCard for Students besteht aus einem Kartendoppel, einer Visacard und einer Mastercard. Die Karten können unabhängig voneinander genutzt werden, was bei einem eventuellen Verlust einer Karte ein unschätzbarer Vorteil ist, da die jeweils andere Karte auch dann noch funktioniert, wenn eine wegen Verlusts gesperrt wurde.
Neben der niedrigen Jahresgebühr und der doppelten Ausstattung bietet die BarclayCard for Students noch weitere Vorteile. So hat der Inhaber hinsichtlich der Rückzahlung der verfügten Beträge die Möglichkeit, zwischen der vollständigen Bezahlung der Rechnung und der Ratenzahlung zu wählen.
Wird der gesamte Rechnungsbetrag an einem Stück beglichen, so fallen keine Zinsen an. Das bedeutet, dass die Verfügungen bis zu 59 Tage lang zinsfrei bleiben.
Folglich stellt die BarclayCard for Students eine attraktive Möglichkeit dar, Einkäufe im Internet zu bezahlen oder im Urlaub stoppen zu gehen. Die sehr günstigen Konditionen machen dieses Angebot
auch für Studenten mit knappem Geldbeutel erschwinglich.
Studenten Kreditkarte
Der Inhaber einer Kreditkarte kann unabhängig von der jeweiligen Landeswährung in der ganzen Welt an den jeweiligen Stellen, die diese Kreditkarte akzeptieren, bezahlen. Mit einer Geheimzahl gibt es auch Bargeld am Automaten. Auch bei vielen Dienstleistungen (Leihwagen, Hotel) dient die Kreditkarte als Sicherheit.
Kreditkarten gibt es normalerweise nur mit Sicherheiten. Dazu genügt ein regelmäßiges Einkommen auf dem Girokonto. Der Kartenausgeber (Bank) holt auch noch eine Schufa Auskunft ein.
Für viele Studenten ist diese Form der Kreditkarte nicht möglich, weil das regelmäßige Einkommen in der Regel nicht ausreicht, um eine Kreditkarte zu erhalten. Anderseits sind gerade Studenten viel unterwegs, oft auch im Ausland zum Studium, oder Praktikum. Eine flexible und bargeldlose Zahlung bringt dabei Vorteile.
Es gibt eine Möglichkeit, ohne Sicherheiten eine Kreditkarte zu bekommen. Dabei handelt es sich um Prepaid Kreditkarten. Auf diese Karten muss ein bestimmtes Guthaben geladen werden. Dann kann der Inhaber, wie bei jeder anderen Kreditkarte weltweit an den entsprechenden Stellen bezahlen oder Geld abheben. Ist das Guthaben verbraucht, muss die Prepaid Karte wieder neu aufgeladen werden. Der große Vorteil ist, dass mit dieser Karte keine Kontoüberziehung mit den unangenehmen Folgen möglich ist und der Karteninhaber andererseits weltweit flexibel beim Bezahlen ist.
Die Banken verlangen für die Prepaid Kreditkarte jährlich eine Gebühr. Diese ist oft sehr unterschiedlich. Vor der Vertragsbindung sollte sich der Interessent von mehreren Anbietern Angebote einholen, um den günstigsten Bieter zu ermitteln. Viele Geldinstitute sehen in den heutigen Studenten ihre Kunden von morgen. Deshalb gibt es oft für diesen Personenkreis bei einigen Banken Sonderangebote. Vereinzelt gibt es auch kostenlose Kreditkarten für Studenten in Verbindung mit einem kostenlosen Girokonto.
Kreditkarte kostenlos
Die Kreditkartenunternehmen bewerben ihre Kreditkarten immer aggressiver über das Internet und auch in den Printmedien, einige versenden sogar vorbereitete Antragsunterlagen an potenzielle Kunden. Der Markt ist aufgrund des Booms der Kreditkarten und der immer höheren Akzeptanz, insbesondere als Bezahlmittel im Internet, hart umkämpft. So werden beispielsweise Amazon Kunden im Internet mit einer Amazon Kreditkarte, die von der LBB kommt, gelockt. Diese Karte ist allerdings nur im ersten Jahr kostenlos und außerdem hat der Kreditkartenkunde auch noch sozusagen als Begrüßungsgeschenk 20,00 Euro Einkaufsguthaben für Amazon. So bekommt jedes Unternehmen, dass Kreditkarten anbietet, irgendwie seine Kunden. Andere Unternehmen wie die RBS, werben ebenso.
Eine kostenlose Kreditkarte hat natürlich für den Kunden den Vorteil, dass die Jahresnutzungsgebühren entfallen und besonders positiv ist das, wenn dieses kostenlose Angebot auch nicht an einen bestimmten monatlichen Mindestumsatz gebunden ist. So wird unter anderem auch unter www.gebührenfrei.com den Kunden eine kostenlose Mastercard Gold als Kreditkarte angeboten bei der dann auch, vorausgesetzt die Bonität des Antragstellers ist einwandfrei, gleichzeitig ein Kreditrahmen mit Teilzahlungsfunktion gewährt wird. Hier kann dann der Kreditkartenkunde wirklich alle Vorteile, die eine Kreditkarte bieten kann, auf einmal genießen. Mit dieser Kreditkarte kann außerdem an allen Geldautomaten kostenfrei Geld abgehoben werden, allerdings werden dafür nicht ganz unerhebliche Sollzinsen erhoben.
Damit die kostenlose Kreditkarte auch tatsächlich ein Schnäppchen bleibt, sollte jeder Kreditkartennutzer auch immer das Kleingedruckte ganz genau lesen. Die Zinsen, die bei Inanspruchnahme des Teilzahlungsrahmens und auch bei Bargeldabhebungen verlangt werden, können aus einer kostenlosen Kreditkarte ein sehr kostenintensives Objekt machen, wenn der Kreditkarteninhaber nicht aufpasst.
Bei Kreditkartenvergleichen im Internet erhält der Interessierte die besten Angebote der Kreditkartenunternehmen aufgelistet und wer sich vorher genau die Bedingungen durchliest, die mit dem Einsatz der Kreditkarte zu den verschiedenen Zwecken verbunden sind, der kann eine kostenlose Kreditkarte auch tatsächlich kostenlos nutzen.
Kreditkarte ohne Schufa-Auskunft?
Aufgrund der immer schlechter werdenden finanziellen Situation, sind viele Menschen mit einem Schufa-Eintrag belastet. Viele Menschen wissen nicht einmal, ob sie einen negativen Schufa-Eintrag haben oder nicht. In diesem Fall kann bei der Schufa eine Selbstauskunft eingeholt werden. Die Schufa ist eine Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung und speichert Informationen über den Geldverkehr. Sie gibt zukünftigen Vertragspartnern Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Kunden. Die Schufa hat keinerlei Einfluss auf die Einträge einzelner Personen. Sie ist ausschließlich auf die Auskünfte der jeweiligen Vertragspartner angewiesen. Auch deswegen lohnt es sich, regelmäßig eine Selbstauskunft einzuholen, um sich gegen eventuell ungerechtfertigte negative Einträge wehren zu können.
Wenn Sie nun die Vorteile einer Kreditkarte nutzen wollen, ihre Bank ihnen aber wegen eines negativen Schufa-Eintrags die Ausgabe einer Kreditkarte verweigert, sollten Sie sich nach Alternativen umsehen. Die gibt es heutzutage zur Genüge. Immer mehr Kreditinstitute bieten Verbrauchern Kreditkarten ohne Schufa-Auskunft an. Dies hat den Vorteil, dass Sie im Falle eines negativen Schufa-Eintrags, trotzdem in den Genuss einer Kreditkarte kommen. Die Kreditkarte ohne Schufa-Auskunft, hat in der Regel keinerlei Nachteile gegenüber einer ,,normalen“ Kreditkarte mit Schufa-Auskunft. Man muss heutzutage auch kein Großverdiener mehr sein, um die Vorteile einer Kreditkarte nutzen zu können. Weltweit bargeldloser Zahlungsverkehr, Rabatte bei diversen Firmen und Versicherungsvorteile kommen endlich auch gering verdienenden Menschen zu Gute.
Eine weitere Variante der Kreditkarte ohne Schufa-Auskunft zeichnet sich mittlerweile auf dem Markt ab. Es handelt sich um die Prepaid-Kreditkarte ohne Schufa-Auskunft. Hier muss zunächst vom Karteninhaber Geld auf das Konto gezahlt werden, um die Kartennutzung möglich zu machen. Die Höhe des Betrages bleibt dem Inhaber der Karte überlassen. Vorteil der Prepaid-Kreditkarte: Das Konto eignet sich auch sehr gut zum Sparen. Mit steigenden Beträgen auf dem Konto, erhöhen sich die Prozente der Verzinsung des Guthabens.
Kostenlose Kreditkarte
Die kostenlose Kreditkarte ist ein mittlerweile sehr bewährtes Mittel um neue Kunden zu werben. Für den Kunden ist die kostenlose Kreditkarte natürlich ein optimales Angebot um diverse Dinge weltweit einkaufen zu können, ohne dabei ständig Angst um die jeweilige Währung oder Diebstahl des Bargeldes zu haben. Noch vor einigen Jahren war eine Kreditkarte nur etwas für wohlhabende Personen, die es sich eben leisten konnten eine solche zu besitzen. Mittlerweile sieht dies aber ganz anders aus, denn es gibt viele Anbieter (Banken) die eine Kreditkarte völlig kostenlos anbieten. Dies liegt vor allem am heutigen sehr hohen Konkurrenzkampf zwischen den vielen Banken, denn jede dieser Banken möchte im Endeffekt das der jeweilige Kunde mit dessen Geld zu dieser Bank geht, denn mit diesem kann die jeweilige Bank wiedrum wirtschaften und sich um neue Kunden bemühen. So werden neuen Kunden kostenlose Kreditkarten oder aber auch komplett kostenlose Konten angeboten, was natürlich ein gutes Angebot darstellt. Vor allem die Kreditkarte ist ein sehr beliebtes und gern gesehenes Zahlungsmittel und dies weltweit. Ein weiterer Riesen Vorteil einer Kreditkarte ist z.B. das man nicht mehr in jedem Land in dem man sich befindet in die jeweilige Landeswährung umtauschen muss, sondern viel mehr ganz bequem mit der eigenen Kreditkarte zahlen kann, ohne dabei Verluste zu machen, denn dies wird ganz automatisch in die jeweilige Währung umgerechnet und auf dem eigenen Konto verbucht. Des weiteren muss man nicht mehr eine Menge an Bargeld mit sich herum tragen und dieses rund um die Uhr bewachen lassen oder selbst bewachen, wie z.B. durch einen Safe. Man hat also nur eine Karte um die man sich kümmern muss was vieles sehr erleichtert. Wenn man z.B. im Ausland ist und eine Menge an Barfeld verliert, dann ist dieses Geld wohl für immer Weg und so ein Verlust tut doppelt weh und wird einem den gesamten Urlaub oder die gesamte Reise verderben. Beim Verlust der eigenen Kreditkarte ist es nur ein Anruf und schon sind alle Probleme gelöst, denn wenn man diese verlieren sollte, egal aus einem eigenen Fehler oder durch Diebstahl, dann wird diese umgehend gesperrt, so dass dort niemand mehr heran kommt und egal wo man sich in diesem Moment befindet, es wird umgehend für Ersatz gesorgt. Vor allem aber kann man mit einer Kreditkarte weltweit einkaufen, egal ob in einem Geschäft oder im Internet, eine Kreditkarte wird überall akzeptiert, was vieles sehr einfach macht. Ferner kann man eine Kreditkarte auch als Identitätsnachweis nutzen, in dem man einfach die jeweilige Kreditkarten Nummer angibt.
Studenten Kreditkarte
Der Inhaber einer Kreditkarte kann damit weltweit an den entsprechenden Akzeptanzstellen (über 30 Millionen) bezahlen, oder an Geldautomaten Geld in der jeweiligen Währung holen. Im laufenden Monat werden die getätigten Umsätze gesammelt. Der Kunde erhält eine Abrechnung und das Geld wird vom angegebenen Girokonto abgebucht.
Gerade Studenten, die teilweise viel unterwegs sind, können die Vorteile einer Kreditkarte sehr gut nutzen. Sie sind damit überall in der Lage ihre Einkäufe zu tätigen. Bei Hotelbuchungen, oder Leihwagen muss der Student keine Sicherheiten extra stellen, weil dafür schon die Kreditkarte genügt.
Die Banken wiederum sehen in diesem Personenkreis ihre potenziellen Kunden der Zukunft und bieten oft ihre Kreditkarten den Studierenden zu besonders günstigen Bedingungen an.
Bei vielen Geldinstituten, zum Beispiel einigen Online Direktbanken, kann der Student ein kostenloses Girokonto eröffnen, wo seine Bezüge, oder das BAföG regelmäßig eingehen. Die kostenlose Kreditkarte gibt es dann oft gleich mit dazu.
Manche Banken räumen den Studenten sogar noch günstige kurzfristige Kredite ein, so dass bei größeren Einkäufen nicht sofort die gesamte Summe ausgeglichen werden muss.
Alle Bankgeschäfte sind über das günstige Online Banking bequem vom Computer weltweit möglich. Auch die Abrechnungen können so herunter geladen und überprüft werden.
Wen diese Form der Kreditkarte nicht gewünscht, oder nicht möglich ist, weil ev. ein negativer Schufa Eintrag besteht, kann auch eine Prepaid Kreditkarte ausgewählt werden.
Der Vorteil ist, dass damit kein Konto überzogen werden kann und es wird keine Schufa Auskunft eingeholt. Auf diese Karte wird vorher ein Guthaben aufgeladen und im Rahmen dieses Limits kann genauso wie mit jeder anderen Kreditkarte an den jeweiligen Akzeptanzstellen bezahlt werden. Ist das Guthaben aufgebraucht, muss die Karte wieder aufgeladen werden. Auch das ist bei vielen Geldinstituten heute über Internet weltweit möglich.
Für die Prepaid Kreditkarte ist in der Regel eine Jahresgebühr zu zahlen.
Kreditkarte für Studenten
Mit einer Kreditkarte ist der Inhaber weltweit flexibel, weil er an allen entsprechenden Akzeptanzstellen damit einkaufen kann. Auch Geld in der jeweiligen Währung kann der Kartenbesitzer am entsprechenden Geldautomaten holen.
Die Kreditkarte ist im Vergleich zu Bargeld wesentlich sicherer. Beim Diebstahl muss der Kartenbesitzer, wenn er nicht fahrlässig gehandelt hat, nur bis ca. 50 € haften. Mitgeführtes Bargeld ist, wenn es gestohlen wird weg.
Studenten sind oft an mehreren Orten unterwegs, teilweise auch im Ausland. Mit einer Kreditkarte können sie immer überall in jeder Währung bezahlen. Bei Hotelbuchungen, oder Leihwagen dient sie auch als Sicherheit, so dass der Student nicht extra Sicherheiten nachweisen muss.
Viele Geldinstitute sehen in den Studenten ihre künftigen Kunden. Deshalb gibt es für diesen Personenkreis oft extra Angeboten mit günstigen Konditionen.
Bei der Eröffnung eines Girokontos bei der entsprechenden Bank, für das es teilweise auch Zinsen gibt, kann der Student eine kostenlose Kreditkarte mit beantragen.
Bei größeren Ausgaben gibt es bei manchen Banken kurzfristig günstige Kreditmöglichkeiten, so dass nicht sofort die gesamte Summe ausgeglichen werden muss.
Nach Beendigung des Studiums wechseln die Bedingungen dann in ein ganz normales Girokonto mit der dazu gehörenden Kreditkarte.
Da die Bedingungen für die Kreditkarte für Studenten sehr unterschiedlich sein können, ist es sinnvoll, wenn vorher über das Internet ein Vergleich der Anbieter erfolgt.
Wenn der Student seine Ausgaben genau überwachen möchte, oder wegen einem negativen Schufa Eintrag Probleme zu erwarten sind, dann kann auch eine Prepaid Kreditkarte in Anspruch genommen werden.
Hier wird auf die Karte ein bestimmtes Guthaben geladen. Damit kann wie mit jeder normalen Kreditkarte an allen entsprechenden Stellen im Rahmen des Limits bezahlt werden. Ist das Guthaben aufgebraucht, muss wieder neu aufgeladen werden. Damit wird eine Kontoüberziehung vermieden.
Über Internet ist es möglich, die Karte bei den meisten Banken weltweit wieder auf zu laden.
Für die Prepaid Kreditkarte wird jährlich eine Gebühr erhoben.
Vorteile der Kreditkarte für Studenten
Studenten sind oft im Jahr an mehreren Orten tätig, teilweise studieren sie auch im Ausland. Das BAföG, oder die jeweiligen Bezüge werden auf dem Girokonto im Heimatland regelmäßig eingezahlt.
Hier ist es günstig, wenn der Student mit einer Kreditkarte überall Waren und Dienstleistungen bezahlen kann, oder auch in der jeweiligen Landeswährung Geld vom Geldautomaten holt.
Er ist immer flexibel und die Kreditkarte ist wesentlich sicher, als Bargeld. Nach den Geschäftsbedingungen der meisten Kreditkartenanbieter muss er beim Verlust nur bis max. 50 € haften, wenn er nicht grob fahrlässig gehandelt hat.
Von den meisten Banken gibt es bei Girokonten und Kreditkarten für Studenten besonders günstige Bedingungen. Die Bank sieht hier ihre zukünftigen Sparer und möchte eine rechtzeitige Kundenbindung erreichen. Es gibt bei vielen Anbietern Girokonten mit Zinsen und einer kostenlosen Kreditkarte dazu. Bei größeren Ausgaben muss der Student nicht sofort die gesamte Summe zahlen, sondern es sind Teilzahlungen möglich. Bei der Ausgabe mancher Kreditkarten bieten die Banken kostenlos bestimmten Versicherungsschutz mit an (Gepäckversicherung, Auslandskrankenversicherung usw.). Da die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können, sollte immer ein Vergleich der Anbieter erfolgen. Das Internet bietet dazu gute Möglichkeiten, weil hier auch die günstigen Direktbanken in den vergleich einbezogen sind.
Nach Ablauf des Studiums wechselt die Kreditkarte für Studenten mit dem Girokonto in einen ganz normalen Vertrag.
Für den Studenten besteht kein Risiko, weil er jederzeit sein Konto und die Kreditkarte kündigen und zum günstigeren Anbieter wechseln kann.
Für Studenten, die Probleme mit dem Kontolimit haben, oder wo noch ein negativer Schufa Eintrag vorhanden ist, gibt es auch die Möglichkeit, eine aufladbare Kreditkarte (Prepaid Karte) zu beantragen. Hier wird vorher ein Guthaben aufgeladen und damit kann genau so, wie mit der normalen Kreditkarte überall bezahlt werden. Ist das Geld verbraucht, so muss ein neues Guthaben aufgeladen werden. Bei den meisten Kreditinstituten ist das über Internet am Computer weltweit möglich.
Kreditkarten für Studenten
Mittlerweile stehen uns sehr viele Zahlungsmittel zur Verfügung, wobei das wohl praktischste die Kreditkarte darstellt. Speziell für Studenten kann sie von Vorteil sein.
Bei Reisen, besonders außerhalb der EU, werden meist keine EC-Karten akzeptiert, so dass eine Kreditkarte beispielsweise bei Hotelreservierungen, Restaurantbesuchen oder Autovermietungen von Nöten ist. Auch im Inland bringt eine Kreditkarte viele Vorteile mit sich. Viele Online-Anbieter verkaufen ihre Ware nur gegen Vorlage einer Kreditkartennummer und auch Flugbuchungen und Kartenreservierungen sind meist nur noch mit einer Kreditkarte möglich.
Gerade für Studenten mit wenig Geld ist eine Kreditkarte eine gute Lösung. Ist eine größere Anschaffung nötig, so kann er über einen bestimmten Kreditrahmen verfügen und umgeht dabei hohe Überziehungszinsen.
Der Verlust einer Kreditkarte wird meist kostengünstig von dem Anbieter ersetzt.
Viele Banken bieten mittlerweile spezielle Studentenkreditkarten an, die über günstige Jahresbeiträge verfügen. Wer sich dafür entscheidet sollte über 18 Jahre alt sein und über ein geregeltes Einkommen verfügen. Außerdem müssen Informationen über Transaktionsgebühren im In- und Ausland eingeholt werden, da diese variieren können. Auch werden des Öfteren spezielle Versicherungen mit angeboten, wie z.B. Unfall- und Gepäckversicherungen. Sollten dafür extra Gebühren anfallen, sollte man sich gut überlegen ob man diese auch ausschöpfen kann, oder ob sie bei einem anderen Anbieter günstiger zu erhalten sind.
Kreditinstitute bieten Studenten oft nur zwei Arten von Karten an, die sogenannten Debit- und Chargekarten, wobei diese immer an ein Konto gebunden sind. Bei der Debitkarte werden die Rechnungsbeträge sofort von einem Konto abgebucht, ähnlich einer EC-Karte. Bei der Chargekarte wird ein angemessener Kreditrahmen vereinbart, den der Student zinslos ausschöpfen kann. Allerdings muss die Rechnung in der Regel auf einen Schlag am Monatsende beglichen werden.
Klassische Kreditkarten verlangen ein regelmäßiges Vermögen oder ein hohes Nebeneinkommen. So empfiehlt sich diese nicht für Studenten.
Kreditkarte sperren
Wenn man eine Kreditkarte besitzt, muss man schon sehr vorsichtig im Umgang mit dieser sein. Durch Missbrauch von dritten, kommt es oftmals zu sehr hohen Schaden, den diese Betrüger mit einer Kreditkarte anrichten können. Um den Schaden einzugrenzen oder ganz zu vermeiden, ist es zwingend notwendig, die Kreditkarte zu sperren. Die Kreditkarte muss gesperrt werden, wenn man diese verliert, oder Abbuchungen zu verzeichnen hat, die man nicht selbst getätigt hat und sich sicher ist, dass man diese auch nicht veranlasst hat.
Manche Karteninhaber, die sich die Geheimzahl nicht merken können, notieren sich diese. Man sollte die Zahl jedoch nicht auf die Kreditkarte schreiben und ebenso wenig gemeinsam mit der Kreditkarte aufbewahren (Im gleichen Geldbeutel zum Beispiel). Denn in diesem Fall hätte der Finder oder Dieb die Kreditkarte und die Geheimzahl zusammen und kann so ungehindert Geld ausgeben. Ratsam ist es, sich die Geheimnummer zu merken oder zumindest auf einem Papier zu notieren, dass an einen sicheren Ort aufbewahrt wird. Des Weiteren sollte man es vermeiden, die Geheimnummer anderen Menschen gegenüber zu erwähnen.
Um die Karte zu sperren, haben alle Kreditkarteninstitute spezielle Telefonnummern. Dort ruft man an, lässt die Kreditkarte sperren und muss mit höchstens mit 50 Euro haften, wenn man den Anruf innerhalb von 24 Stunden, nachdem die Karte verschwunden ist, tätigt. Das gute daran ist, dass man diese Telefonnummern 24 Stunden am Tag erreichen kann. Die zuständie Notrufnummer bekommt man immer zusammen mit der Kreditkarte ausgehändigt.
Ein neues Problem tritt im Moment immer mehr in Erscheinung. Betrüger versenden über das Internet sogenannte “Phising-Emails”, womit sie versuchen die Kreditkartendaten auszuspähen. Man soll hierbei bedenken, dass ein Kreditinstitut niemals Daten über eine E-Mail anfordert. Das Gleiche gilt auch für normale Banken. Des Weiteren soll man im Internet immer darauf achten, dass die Seite, in der man seine Kreditkartendaten eingibt, SSL verschlüsselt ist. Das erkennt man, wenn in der Adresszeile statt des üblichen “http://”, “https://” steht. In diesem Fall werden die Kreditkartendaten dann sicher übertragen.
Kreditkarte beantragen
Kreditkarten gehören heutzutage schon zum alltäglichen Leben mit dazu. Heute ist das bezahlen mit Kreditkarte so gut wie an der Tagesordnung und immer mehr Geschäfte akzeptieren diesen bargeldlosen Zahlungsverkehr. Besonders für Zahlungen im Internet kann es von Vorteil sein, eine Kreditkarte zu besitzen, denn immer mehr Onlineshops bieten Zahlungen nur per Kreditkarte an. Der Zahlungsverkehr im Internet per Kreditkarte gilt als sicher, so lange man diesen über eine sichere SSL Verbindung tätigt. Seriöse Händler werden immer solch eine sichere Verschlüsselung anbieten, bei anderen sollte die Kreditkarte im Internet nicht genutzt werden. Das Beantragen einer Kreditkarte ist denkbar einfach, hierzu kann man eine Bank oder ein Kreditinstitut seines Vertrauens aufsuchen und die gewünschte Kreditkarte direkt hier beantragen. Eine weitere Möglichkeit bietet das Internet, denn immer mehr Kreditinstitute bieten ihre Dienste online an. Die Beantragung einer Kreditkarte läuft über ein so genanntes Antragsformular, hier trägt der Antragsteller einige persönliche Daten ein, die dann von der Bank überprüft werden. Voraussetzung für ein positives Ergebnis dieser Prüfung, ist die Bonität des Antragstellers. Sobald die Bank über den Kreditkarten- Antrag entscheiden hat, bekommt der Kunde die Bestätigung und wird nun bald stolzer Besitzer einer Kreditkarte sein. Bevor solch ein Antrag allerdings gestellt wird, sollten mehrere Kreditinstitute untereinander verglichen werden, da nicht jedes Kreditinstitut die gleichen Konditionen und dafür gebotenen Leistungen besitzt.
Gebühren Kreditkarte
Für viele Personen ist die Anschaffung einer Kreditkarte nicht sinnvoll, da mitunter sehr hohe Gebühren für diese anfallen. Die Gebühren übersteigen oftmals alle Vorteile, die eine Kreditkarte sonst mit sich bringt. Jedoch sollte man einfach nur vergleichen, wenn man sich eine Kreditkarte zulegen möchte. Natürlich gibt es auch in dieser Branche schwarze Schafe, die viele versteckte Gebühren beim Gebrauch von einer Kreditkarte einbinden. Diese Gebühren stehen meistens nur im Kleingedruckten und den meisten Personen ist gar nicht klar, was mit den aufgeführten Gebühren gemeint ist. Umso mehr ist es wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen, was es für Gebühren gibt und in welcher Form sie anfallen können.
Eine Gebühr, die nahezu immer auftritt ist die Anschaffungsgebühr. Diese Gebühr wird fällig, wenn man eine Kreditkarte beantragt und diese letztendlich erhält. Eine weitere Gebühr ist die sogenannte Jahresgebühr. Jedoch gibt es auch Kreditinstitute die eine Monatsgebühr verlangen. Diese Form der Gebühr muss je nachdem jährlich oder monatlich für die Nutzung der Kreditkarte beglichen werden. In den meisten Fällen trägt der Verkäufer die Nutzungsgebühren der Kreditkarte. Das heißt, dass dieser bei jedem Einkauf mit einer Kreditkarte ein sogenanntes Disagio bezahlen muss. Dieses liegt üblicherweise bei 3 % und den zuzüglichen Transaktionskosten. Weitere Gebühren die anfallen können, unterscheiden sich nach den jeweiligen Kreditinstituten. Manche verlangen zum Beispiel eine Auslandseinsatzgebühr, während andere wiederum einen Mindestumsatz verlangen. Hierbei ist es wichtig, den Vertrag mit dem Kreditinstitut im Voraus gründlich zu prüfen, damit man einen Überblick über sämtlich mögliche anfallende Gebühren bekommt. Eine Gebühr die sehr oft unterschätz wird ist die Überziehungsgebühr. Hierbei muss man Zinsen, für das Geld, was man überzogen hat bezahlen. Das ist ähnlich wie bei dem Girokonto. Dort ist man auch gezwungen bei einem Überziehungskredit die anfallenden Zinsen zu zahlen. Viele Kreditkartennutzer unterschätzen diese hohen Zinsen und überzeihen meistens soviel Geld, sodass es mitunter ein richtiges Problem für diese Personen wird, das Geld zuzüglich der angefallenen Zinsen zurückzuzahlen.
Kreditkarte im Ausland nutzen
Kreditkarten sind mittlerweile überall auf der Welt bekannt und beliebt. Sie werden ebenso wie Bargeld von vielen Händlern, von Tankstellen und Restaurants gern angenommen. Vor allem wenn man sich außerhalb Österreichs bewegt, kann die Kreditkarte helfen, den Umtausch von Bargeld in die jeweilige Landeswährung zu vermeiden. Allein durch Vorlage der Kreditkarte und der Unterschrift können Rechnungen und Einkäufe hiermit bezahlt werden. Ganz bequem und ohne Einsatz einer PIN-Nummer. Diese wird lediglich für Verfügungen am Geldautomaten benötigt. Wer sich hierbei für die großen Kreditkartengesellschaften MasterCard oder Visa entscheidet, kann an mehr als 31 Millionen Akzeptanzstellen weltweit bezahlen, mehr als 96.000 dieser Stellen finden sich allein hier in Österreich.
Wer seine Kreditkarte auch außerhalb Österreichs einsetzen möchte, sollte sich jedoch vorher über die Gebühren für den Auslandseinsatz informieren. Bei den meisten Kreditkarten sind Einkäufe innerhalb der EU gebührenfrei. So kann das Tanken in Deutschland oder der Einkauf in Frankreich problemlos mit der Kreditkarte bezahlt werden, es fallen grundsätzlich keine Gebühren an. Anders ist dies jedoch, wenn ein Besuch in einem Nicht-EU-Land ansteht. Je nach Art der Kreditkarte sowie der Kreditkartengesellschaft müssen Karteninhaber jetzt einen gewissen Prozentsatz ihres Einkaufes an Gebühren entrichten. Diese Gebühren liegen zwischen 1-3% des Umsatzes. Vor allem dann, wenn Kreditkarten kostenlos angeboten werden, sind diese Kosten vergleichsweise hoch. Wer sich also geschäftlich oder privat öfters außerhalb Österreichs aufhält, sollte diese Kosten kalkulieren.
Wer sich außerhalb der EU aufhält, muss zudem in der jeweiligen Landeswährung bezahlen. Auch dies ist über die Kreditkarte möglich. Der Währungsbetrag wird hier einfach in Euro umgerechnet, und zwar mit dem tagesaktuellen Kurs. Oftmals ist dieser sogar vorteilhafter als an der Wechselstube (denn diese berechnet Gebühren bzw. weist einen hohen Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs aus), so dass sich auch hier der Einkauf mit der Kreditkarte lohnt.
Haftung Kreditkarte
Viele Personen legen sich keine Kreditkarte zu, weil es viele Möglichkeiten gibt, diese Daten zu missbrauchen. Die Betrüger werden immer einfallsreicher, wenn es darum geht, an die Kreditkartendaten zu gelangen.
Das Betrugsspektrum reicht von simplen Mitteln, bis hin zu technischen Ausgefallenheiten, auf die man auf den ersten Blick gar nicht kommt. Jedoch ist man relativ sicher im Umgang mit der Kreditkarte, wenn man dafür sorgt, dass niemand an die PIN-Nummer und bestenfalls auch nicht an die Kreditkartennummer kommt. Jedoch ist dies meistens einfacher gesagt als getan. Zu allererst ist es ratsam, sich nirgends die PIN-Nummer zu notieren, sondern sich diese zu merken. Es gibt sehr viele Personen, die die PIN-Nummer zusammen mit der Kreditkarte aufbewahren. Das dies keine sichere Methode ist, muss allen Kreditkarteninhabern klar sein. Lässt es sich jedoch nicht vermeiden, sich die PIN-Nummer nirgends zu notieren, sollte man diese zumindest an einen sicheren Ort, der zudem noch unabhängig von dem der Kreditkarte ist, aufbewahren. Des Weiteren sollte man die PIN-Nummer keiner anderen Person mitteilen. Zudem muss man beachten, dass ein Kreditinstitut niemals die Kreditkartendaten per E-Mail abfragen wird. Dieser Missbrauchsfall durch sogenannte “Pishing-Emails” kommt immer häufiger vor.
Wenn man all diese Punkte beachtet hat, ist man schon auf der relativ sicheren Seiten, was die Haftung angeht. Meldet man die Karte zudem noch innerhalb von 24 Stunden nach dem Verschwinden der Kreditkarte, haftet man nur noch mit einem Betrag von 50 Euro. Jeder Betrag, der nach der Sperrung von der Kreditkarte abgehoben wird, fällt unter die Haftung des jeweiligen Kreditinstituts. Stellt sich jedoch heraus, dass man mit den Kreditkartendaten grob fahrlässig gehandelt hat, muss man unter Umständen damit rechnen, für den vollen Betrag zu haften. Dies gilt auch für den Fall, wenn man die Kreditkarte an einem öffentlich zugänglichen Ort liegen lässt. Dies zählt auch für den Fall, wenn man die Kreditkarte für jedermann gut sichtbar, im Auto liegenlässt.
Deutsche Skatbank Prepaid Mastercard
Die Ausstellung einer Prepaid Mastercard der Deutschen Skatbank kann von jeder Berufsgruppe beantragt werden. Auch für Freiberufler, Selbstständige oder Arbeitssuchende ist diese Prpaid Mastercard erhältlich und das zu günstigen Konditionen.
Wie jede andere Prepaid Mastercard bietet auch diese Kreditkarte eine volle Kostenkontrolle und die Möglichkeit für ein sicheres und bargeldloses Bezahlen. Da ein jeder Kunde zu seiner Prepaid Mastercard der Deutschen Skatbank eine persönliche Geheimzahl (PIN) bekommt, kann diese Kreditkarte natürlich auch zum Abheben von Bargeld verwendet werden. Weltweit stehen dafür etwa eine Millionen Geldautomaten zur Verfügung.
Die Prepaid Mastercard kostet 20 Euro im Jahr, wobei dieser Betrag automatisch einmal jährlich von dem Kreditkartenkonto abgezogen wird. Das Verfügungslimit auf der Kreditkarte kann jeder Kunde durch die Höhe seiner Einzahlung selbst bestimmen, wird aber generell von der Skatbank begrenzt um bei eventuellem Verlust oder Diebstahl den Schaden in Grenzen zu halten. Das bedeutet, dass eine Abhebung von Bargeld am Geldautomaten täglich bis zu einer Summe von 500 Euro, wöchentlich 2.000 Euro oder monatlich 2.500 Euro möglich ist. Diese Werte gelten natürlich nur, wenn auch das entsprechende Guthaben auf der Mastercard vorhanden ist.
Eine Aufladung der Kreditkarte kann von einem jeden Girokonto aus direkt durch Überweisung auf das Kartenkonto erfolgen. Die Skatbank ermöglicht ihren Kunden die Teilnahme am Onlinebanking, so dass die getätigten Umsätze und der aktuelle Guthabenstand auf der Mastercard jederzeit eingesehen werden können.
Bestellt werden kann die Mastercard über die Homepage der Deutschen Skatbank. Die Zusendung der Kreditkarte und der persönlichen Geheimzahl erfolgt nach wenigen Tagen separat mit der Post.
Prepaid Kreditkarte der LBB
Die Landesbank Berlin AG (LBB) ist Marktführer bei der Kreditkartenausgabe in Deutschland.
Auch im Bereich der Prepaid Kreditkarte bietet die LBB als eine der ersten Unternehmen in Deutschland eine besondere und individuelle Visa Kreditkarte an.
Was sind die Besonderheiten der LBB Prepaid Kreditkarte ?
Die LBB Visa Prepaid Kreditkarte ist für jedermann geeignet. Es findet keine Bonitätsprüfung oder eine Schufa- Anfrage statt, da hier kein Kreditrahmen gewährt wird.
So können auch Schüler bzw. Studenten mit einer Kreditkarte der LBB ausgestattet werden.
Die Kreditkarte kann – ähnlich wie eine Mobilfunkkarte – mit dem jeweils gewünschten Betrag aufgefüllt werden, was eine ideale Kostenkontrolle darstellt. Onlineshopping – auch im Ausland – ist problemlos möglich und auch die Individualität kommt nicht zu kurz, denn Sie können entweder ein persönliches Bild oder aus dem Designvorlagen das Layout Ihrer Kreditkarte selbst wählen.
Bargeldabhebungen sind – gegen Gebühr – im In- und Ausland möglich und mit 24 Millionen Akzeptansstellen weltweit sind Sie mit der LBB Visa Prepaid stets flüssig.
Und was kostet die LBB Visa Prepaid ?
Bis zum 18. Lebensjahr kostet die LBB Visa Prepaid Kreditkarte € 12, danach € 39 im Jahr.
Weitere Gebühren fallen für gewünschte Designs sowie für Bargeldabhebungen an.
Die genaue Gebührenaufstellung finden Sie auf der Webseite der LBB.
Fazit :
die LBB Visa Prepaid Kreditkarte ist für jeden geeignet unabhängig von der Bonität.
Durch den nicht vorhandenen Kreditrahmen kann diese Kreditkarte auch nicht zur Kostenfalle werden und Sie bleiben weltweit zahlungsfähig.
Durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten können Sie sich eine ganz persönliche Kreditkarte erstellen lassen.
Die Gebühren sind übersichtlich und im unteren Rahmen der üblichen Kosten.
Ein sehr empfehlenswertes Produkt.